6. Internationale Tagung "Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations" mit internationalen Referenten
Die Tragfähigkeit des Baugrundes und ein auf den jeweiligen Baugrund abgestimmtes Fundamentdesign sind entscheidend für die Standfestigkeit von Windenergieanlagen. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordern jedoch viel Erfahrung. In der Praxis werden im Zuge der Standortsuche die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des anstehenden Baugrundes jedoch meist nicht berücksichtigt. Das rächt sich oft später kurz vor der Errichtung der Windenergieanlagen oder wenn diese bereits stehen. Durch eine gute Planung im Vorfeld lässt sich oft viel Geld sparen. Dies geschieht durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung. Ein Verzicht auf umfangreiche Baugrunderkundungen im Vorfeld führt meist zu erheblichen Mehrkosten.
Ziel der 6. Tagung „Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen“ am 3. und 4. Dezember 2015 in Essen ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln.
Folgende Firmen sind mit einem Beitrag vertreten: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW); GB Geotechnics Ltd. Cambridge, England; ALIOS Ingénierie, Canejan, France; CTE Wind civil engineering, Dinard, France; Hochschule Ruhr West, Mülheim; Geoplan GmbH, Weimar; CentrumPfähle GmbH, Hamburg; FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG, Seevetal; GSP – Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH, Mannheim; Fugro Consult GmbH, Berlin; Gamesa, (Zamudio) Vizcaja, Spain; Geogrupė, Vilnius, Litauen; Ménard, Nozay, France; Tensar International GmbH, Lübbecke.
Die Tagung ist international besetzt und es wird eine Simultanübersetzung angeboten. Der englische Titel lautet: Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations.
Bei der Teilnahme mehrerer Mitarbeiter einer Firma werden attraktive Rabatte gewährt. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249