ABB und Werum IT Solutions wollen bei integrierten DCS/MES-Lösungen kooperieren

Das führende Unternehmen in der Energie- und Automatisierungstechnik und der führende Pharma-MES-Anbieter haben ein "Memorandum of Understanding" zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen für die Life-Science-Industrie unterzeichnet

Pressemeldung der Firma ABB Automation Products GmbH

ABB, der führende Energie- und Automatisierungstechnikkonzern, und Werum IT Solutions, der führende Pharma-MES-Anbieter, geben heute die gemeinsame Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ bekannt. Zusammen wollen die beiden Unternehmen an Steuerungslösungen für die internationale pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie arbeiten. Kunden können somit vom führenden Branchen-Know-how in den Bereichen Prozessleitsysteme (Distributed Control Systems, DCS) und Produktionsmanagement-Software (Manufacturing Execution Systems, MES) profitieren.

Werum IT Solutions ist der international führende Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) und Manufacturing-IT-Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Sein Out-of-the-box-Softwareprodukt PAS-X ist weltweit in rund 800 Installationen bei Pharma- und Biotechunternehmen im Einsatz. Werum’s Manufacturing-IT-Lösungen helfen Pharma- und Biotech-Herstellern die Effizienz ihrer Fertigung zu erhöhen, die Produktivität zu steigern und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen mit Sitz in Lüneburg wurde 1969 gegründet und beschäftigt dort und an zehn weiteren Standorten in Europa, Amerika und Asien rund 420 Mitarbeiter.

Die Zusammenarbeit zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen ergänzt das ABB-Angebot an Steuerungssystemen um hochmoderne MES-Technologie, die als Schlüsselkomponente für effiziente Produktionsabläufe in der Life-Science-Industrie gilt. Durch die Kombination ihrer Angebote können ABB und Werum vollumfassende Engineering- und Validierungslösungen liefern, die die Richtlinie GAMP5 und andere Vorgaben wie die FDA-Richtlinie 21 CFR Part 11 erfüllen.

„Die integrierten Lösungen, von denen unsere Kunden zukünftig profitieren werden, sind der Wegweiser zur Fabrik der Zukunft“, so Rüdiger Schlierenkämper, CEO, Werum IT Solutions GmbH. „Werum ist, wie auch ABB, führend in seiner Branche. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte mit ABB und darauf, zusammen neue Ideen zu entwickeln. Durch die Innovationskraft und die globale Präsenz der beiden Unternehmen sind wir gut aufgestellt, um Neuerungen für unsere Kunden auf der ganzen Welt voranzutreiben.“

„Das PAS-X MES von Werum kombiniert mit den Steuerungssystemen von ABB wird unseren Kunden aus der Life-Science-Industrie eine nahtlose Komplettlösung für ihre Automatisierungsanforderungen bieten“, ergänzt IIpo Ruohonen, Managing Director des ABB Geschäftsbereichs Control Technologies. „Damit verstärken wir unser Angebotsportfolio für diese schnell wachsende Branche.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABB Automation Products GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 15
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 91530
Telefax: +49 (7229) 186633
http://new.abb.com/de

Ansprechpartner:
Rainer Hofmann
+49 (69) 7930-4308

ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von 3,22 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 10.900 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Transport und Infrastruktur ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen weltweit etwa 140.000 Mitarbeiter. Anmerkung: Alle Angaben nach US-GAAP.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.