Bereits zum fünften Mal tagt am Mittwoch, 7. Oktober 2015, das Forum Erneuerbare Energien in Oldenburg – DEWI (UL International GmbH) nimmt als ortsansässiges Unternehmen auch teil. Till Schorer vertritt als Commercial Manager von DEWI (UL International GmbH) das norddeutsche Unternehmen bei dem Forum, das sich an Akteure richtet, die sich mit der Planung und der Realisierung von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien sowie dem Betrieb von Anlagen beschäftigen. Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „20 Jahre und kein bisschen müde – Wirtschaftliche Grundlagen für den Weiterbetrieb von EEG-Anlagen und die Erlösaussichten zukünftiger Windparkplanungen“.
Schorers Vortrag fügt sich gut in das Gesamtprogramm ein: Er spricht um 16.30 Uhr zu dem Thema „Windgutachten auf dem Prüfstand – Prognosegenauigkeit von Energieertragsermittlungen“. Der Diplom-Landschaftsökologe, der seit 2005 bei DEWI beschäftigt ist, zieht einen Vergleich zwischen durchgeführten Energieertragsermittlungen und den im Betrieb tatsächlich erreichten Energieerträgen. Schorer geht dabei sowohl auf die Vergangenheit als auch auf aktuell diskutierte Entwicklungen bei Ertragsermittlungen ein wie große Nabenhöhen oder Langzeitnormierung hinsichtlich ihres Einflusses. „Windpotenzial und Energieertragsermittlung sind eine wesentliche Eingangsgröße zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit eines Windprojektes. Die Qualität einer Ermittlung ist somit essentiell “, sagt Schorer.
Neben Schorers Beitrag, gibt es noch weitere Vorträge rund um das übergeordnete Thema. „Ich freue mich auf das Forum, es wird sehr spannende Beiträge geben“, so Schorer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UL International Germany GmbH
Ebertstr. 96
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 4808-0
Telefax: +49 (4421) 4808-843
http://www.dewi.de
Ansprechpartner:
Sanya Rees
UL International GmbH (DEWI)
+49 (441) 77937132