EUROSOLAR-Symposium „Rechtsrahmen für Stromspeicher“

27. April, 2012, Bonn, Rheinisches Landesmuseum

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien liefern inzwischen über 20 % des in Deutschland verbrauchten Stroms und stehen an zweiter Stelle der hierzulande genutzten Energieressourcen. Damit drängen sie immer mehr in das Zentrum unserer Stromversorgung. Nun gilt es die Weichen für ein weiteres Wachstum ohne Hemmnisse zu stellen.

Virtuelle Kraftwerke und Stromspeicher werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Dennoch gibt es momentan keinen adäquaten Rechtsrahmen für den Aufbau entsprechender Kapazitäten. Die Politik ist daher dringend gefordert, die gesetzlichen Voraussetzungen für die breite Einführung dieser Technologien zu schaffen.

Mit dem Symposium http://www.eurosolar.de/…„>“Rechtsrahmen für Stromspeicher“ möchte EUROSOLAR dieser Debatte eine neue Dynamik verleihen. Es schließt an die Tradition der erfolgreichen Rechtsseminare an, die EUROSOLAR unter dem Vorsitz von Dr. Hermann Scheer in den vergangenen Jahren immer wieder zu aktuellen Fragen der Gesetzgebung für Erneuerbare Energien durchgeführt hat. Das Symposium findet in Kooperation mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., der Hermann-Scheer-Stiftung und der Zeitschrift für Neues Energierecht ZNER statt.

Zur Teilnahme möchten wir Sie herzlich einladen. Programm und Online-Anmeldung http://www.eurosolar.de/…„>finden Sie hier. Die Teilnahme ist für Vertreter der berichtenden Presse und Fachpresse kostenfrei.

Des Weiteren möchten wir Sie auch auf den http://www.eurosolar.de/…„>Call for papers der IRES 2012, der 7. Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien aufmerksam machen, die vom 12.-14. November 2012 im Berliner Congress Center bcc stattfinden wird. Wir freuen uns über die bereits große Resonanz, eine Teilnahme am Call for papers ist noch bis zum 1. Mai 2012 möglich.

In der Fachwelt hat sich die IRES als zentraler Ort des Wissens- und Meinungsaustauschs über eine der Schlüsselfragen der künftigen Energieversorgung etabliert. Zur IRES 2011 kamen wie schon ein Jahr zuvor 600 Experten aus Deutschland und 40 weiteren Ländern, um die Vorträge der mehr als 100 Referenten zu hören und zu diskutieren. Die umfassende Konferenz-CD-Rom der IRES 2011 enthält mehr als 2.000 Seiten Material und gibt Ihnen ein profunden Einblick in das Thema der Energiespeicherung für Strom, Wärme und Mobilität. Sie kann auf www.eurosolar.org bestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org

Ansprechpartner:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (E-Mail)
+49 (228) 2891446



Dateianlagen:
    • LVR Museum Bonn


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.