EPA-Studie belegt starkes Wachstum grüner Technologien
Pressemeldung der Firma COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte
Im Bereich der klimafreundlichen Technologien gehört Europa zu den weltweit führenden Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Demnach ist die Anzahl an Erfindungen in Europa, die dazu beitragen den Klimawandel abzuschwächen („climate-change mitigation technologies“, kurz CCMT), innerhalb von sechzehn Jahren um mehr als das Fünffache gestiegen: von 1.765 Erfindungen im Jahr 1995 auf über 9.000 im Jahr 2011. Insbesondere bei den CO2-armen Innovationen belegt Europa den ersten Platz.
Im europäischen Vergleich sind die deutschen Unternehmen Spitzenreiter: Fast die Hälfte aller CCMT-Erfindungen in Europa stammt aus Deutschland (gefolgt von Frankreich und Großbritannien). Kein anderes Land hat in der Vergangenheit so viele klimafreundliche Technologien zum Patent angemeldet. „Das zeigt, dass die Innovationskraft in diesem Bereich gerade in Deutschland erfreulich groß ist“, sagt Gottfried Schüll, Patentanwalt und Partner bei Cohausz & Florack.
Im Oktober 2014 hat sich die Europäische Union dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 zu vermindern. Die vom EPA und vom UNEP durchgeführte Studie konzentriert sich darauf, welchen Beitrag Europa zur Entwicklung und Verbreitung von Klimaschutztechnologien leistet. Sie wurde am 8. Dezember 2015 im Rahmen der Pariser Klimakonferenz veröffentlicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte
Bleichstr. 14
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 90490-0
Telefax: +49 (211) 90490-49
http://www.cohausz-florack.deAnsprechpartner:
Christiane Hering
Marketingreferentin / Marketing Manager
+49 (211) 90490-266
Cohausz & Florack ist eine 1954 gegründete interdisziplinäre Sozietät von Patent- und Rechtsanwälten mit Sitz in Düsseldorf und über 100 Mitarbeitern. Die Sozietät steht ihren nationalen und internationalen Mandanten strategisch beratend zur Seite und vertritt sie in allen Rechtstreitigkeiten, die mit geistigem Eigentum in Verbindung stehen, vor staatlichen Gerichten, in Verhandlungen oder im Rahmen der alternativen Streiterledigung. Die Beratungsdienstleistungen umfassen den gewerblichen Rechtsschutz in allen seinen Facetten, sowie die angrenzenden Rechtsgebiete wie Urheberrecht, den unlauteren Wettbewerb und Vertragsangelegenheiten - von Lizenz- und Kooperationsverträgen bis hin zu Vertriebsverträgen. Die Kanzlei ist in der strategischen Konzeption, Anmeldung, Verfolgung und Verwaltung umfangreicher Technologieportfolios langjährig erfahren. Sie deckt alle Technologiefelder ab, wie Maschinenbau, Werkstoffe, Mechanik und Bergbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik sowie Chemie, Pharma und Life Sciences. Zu den Mandanten von Cohausz & Florack gehören im Dax oder Dow Jones geführte Unternehmen ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen.
www.cohausz-florack.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.