Philippinische Regierung will GMO-Importverbot missachten

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Die philippinische Regierung hat angekündigt, dass sie die Aufhebung eines Urteils durch oberste Gericht aus dem Jahre 2002 anfechten wird, das Importe von GMO (genetische veränderte Organismen) erlaubte. Die Märkte sind darüber verunsichert, wie es jetzt mit den Millionen Tonnen Sojabohnen- und Sojaschrotimporten weitergehen kann. Rund zwei Mio. Tonnen Sojaschrot werden aus den USA für Futterzwecke importiert und fast alles davon ist genetisch verändert.

Das Gericht verbietet den fortgesetzten Verbrauch, Feldversuche, Werbung für GMO, den Vertrieb und den Import. Außerdem wurde die Züchtung einer GMO-Aubergine untersagt. Der Kläger war Greenpeace Südostasien.

Die Regierung in Manila versteht das Urteil des obersten Gerichts aus Aufforderung, die Gesetze zu ändern. Bevor das so weit ist, werde es keinen Importbann geben, stellte der Agrarminister des Landes Proceso Alcala gegenüber dem Nachrichtendienst Reuters klar.

Der Frontmonat des CBoT-Sojabohnenfutures nähert sich einem 5-Jahres-Tief, für den Kursverfall wird auch die Gerichtsentscheidung auf den Philippinen mit verantwortlich gemacht. Die asiatischen Konsumenten reagieren zunehmend sensibel auf das GMO-Thema.

Das Gerichtsurteil der letzten Woche hat auch die Lebensmittelindustrie der Philippinen aufgeschreckt. Der frühere Vizepräsident des dortigen Futtermittelverbands Ric Pinca sieht schon eine Lebensmittelkrise vorher. Schweine- und Geflügelfleisch sowie Fisch würden knapp und teuer. Man müsse sich nach Sojabohnen aus konventioneller Züchtung umsehen, die 80-100 USD/Tonnen teurer sind. Aber das können sich die philippinischen Verbraucher nicht leisten, außerdem verfügen die bisher größten Lieferländer, die USA und Argentinien nicht über genügend GMO-freie Angebote.

Die Philippinen importieren 2 bis 2,2 Mio. Tonnen Sojaschrot im Jahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.