Die Formen- und Werkzeugreinigung hat in den Gießereien größte Wichtigkeit. Speziell die optimale Reinigung der Kokillen und Kernkästen hat oberste Priorität, da damit nicht nur die Qualität gesteigert, sondern auch die Produktivität und die Kosten optimiert werden können. Die ASCO KOHLENSÄURE AG hat sich mit ihrem ASCOJET Trockeneisstrahlsystem darauf spezialisiert, die Trockeneisreinigung in Gießereibetriebe einzuführen und zu optimieren, indem sie individuelle Gesamtlösungen anbietet. Auch die HÜTTENES-ALBERTUS GmbH richtet ihre Produkte, in enger Zusammenarbeit mit den Gießereien, konsequent auf die Anwendungs- und Praxistauglichkeit aus.
In offenen Dialogen mit Gießereibetrieben konnten beide Unternehmen feststellen, dass es noch keine effiziente Gesamtlösung zur teilweisen oder vollständigen Schlichteentfernung der Gussformen gibt. Für beide Unternehmen Anlass genug, das gemeinsame Know-how zu vereinen, um dem Endkunden eine optimale Gesamtlösung anbieten zu können. Die Aufgabenverteilung sieht wie folgt aus: HÜTTENES-ALBERTUS arbeitet an einem speziellen Schlichteaufbau zur Glättung von porösen Formteiloberflächen. Dazu benutzt man fein gemahlene feuerfeste bis hochfeuerfeste Stoffe als Grundmaterial. Die Überzugsschicht isoliert den Untergrund sprich die Gussformen und schützt vor thermischer Belastung durch die Metallschmelze.
Nun soll den Gießereikunden aber nicht nur qualitativ hochwertige Schlichte, sondern eine darauf perfekt abgestimmte Reinigungsmethode gleich mitgeliefert werden. An diesem Punkt kommt ASCO ins Spiel, denn dank dem kürzlich lancierten ASCOJET Combi blaster 1708 kann genau diese Anwendungslücke im Reinigungsprozess geschlossen werden. Das neue ASCOJET Strahlgerät ist die optimale Kombination aus schonendem Reinigen mit Trockeneispellets und der zusätzlichen, abrasiven Wirkung eines gezielt ausgewählten Zusatzstoffes.
In gemeinsamen Testversuchen wird momentan gezielt daran gearbeitet, die optimalen Parameter bezüglich Strahldruck sowie Trockeneismenge bzw. Menge des Abrasivmittels für die Abtragung der neuen Schlichtestruktur mit dem ASCOJET Combi blaster 1708 zu definieren. Auch soll die Möglichkeit der „Reparatur“ von Deckschlichten mittels Reinigung mit feinen Trockeneispartikeln getestet werden. Hier geht es um einen partiellen Abtrag von sich lösenden Strukturen, ohne die gesamte Schlichte abtragen zu müssen. So kann den Gießereibetrieben zukünftig ein Komplettpaket aus Anwendungstechnik und Schlichtezusammensetzung angeboten werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/
Ansprechpartner:
Silke Schmitz
+49 (211) 5087-242
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
- Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie