Neu ist die Photovoltaik 2.0 für mehr Energie

Beste Energieerträge garantiert

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Mehr Eigenverbrauch aus der Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen bestehen aus mehreren Komponenten. Sieht man in der Regel die Photovoltaikmodule auf dem Dach, die es in poly- oder monokristalliner Ausführung gibt, gehören Wechselrichter, Kabel, Montage und die Anbindung in das eigene Hausnetz dazu. Der Eigenverbrauch und die steuerliche Betrachtung sind wichtige Elemente um in eine Eigenstrom Photovoltaikanlage zu investieren. Die meisten Photovoltaikanlagen haben mittlerweile Photovoltaikspeicher um den Solarstrom auch für die Nacht in Batteriespeicher einzulagern und für die Nacht zu nutzen. Die Photovoltaikkosten und die Fotovoltaik Eigenverbrauchs Vergütung sind recht lukrativ, es rentiert sich in eine PV-Anlage zu investieren. Eine Photovoltaikanlage 2.0 liefert mehr Strom, denn die Module sind einzeln verschaltet und können auch verschattete Ecken des Hauses nutzen.

Ein Beispiel: ein Einfamilienhaus verbraucht jährlich rund 4000 kWh Strom. Eine Photovoltaikanlage 2.0 für 8000 € netto kann diesen Strom jährlich erzeugen, es liegt am Energieverhalten soviel wie es geht dieses erzeugten Stromes zu nutzen – Smarthome ist ein wesentlicher Teil. In der Regel rechnen sich solche Photovoltaikanlagen 2.0 innerhalb von 8-10 Jahren.

Informationen hierüber gibt es bei iKratos in 91367 Weissenohe. Seit 15 Jahren erarbeitet iKratos Energiekonzepte und installiert schlüsselfertig. Im firmeneigenen „Sonnencafé“ täglich von 9 – 16 Uhr Samstag von 10 – 12 Uhr. Anmeldung unter ☎ 09192 992800



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • PV rechnet sich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.