Anmeldestart zur Woche der Sonne und Pellets

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

Für die diesjährige Woche der Sonne und Pellets können ab sofort kostenfrei Info-Veranstaltungen angemeldet werden. Im Zeitraum 17. bis 26. Juni 2016 feiert die mit Unterstützung der Bundesregierung initiierte und von zahlreichen Verbänden, Verbraucherinitiativen und dem Handwerk getragene Aktionswoche ihr zehnjähriges Jubiläum. Wie in den Vorjahren bietet sie Verbrauchern eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aus erster Hand kostenfrei und unverbindlich über Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets zu informieren.

Erneut werden weit mehr als tausend Info-Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet im Rahmen der Aktionswoche erwartet. Alle Angebote werden im zentralen Veranstaltungskalender www.woche-der-sonne.de  zu finden sein.

„Alle, die sich für Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Solarenergie oder Holzpellets engagieren, können mit eigenen Veranstaltungen an der Info-Woche teilnehmen und so die Aufmerksamkeit für ihre lokalen Events deutlich erhöhen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie kreativ Vereine, Schulen, Initiativen und Betriebe die Kampagne vor Ort umsetzen und wie hoch das Interesse der Bevölkerung an Erneuerbaren Energien ist.“ Wer noch Anregungen für eigene Veranstaltungen suche, könne sich von den Fotos und Berichten auf www.woche-der-sonne.de inspirieren lassen.

„Solarenergie und Holzpellets sind eine perfekte Kombination, denn Hausbesitzer werden durch sie zu Klimaschützern und dazu unabhängig von fossilen Energieträgern“, sagt Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut. „Dank der aktuell erneut verbesserten Förderkonditionen ist der Umstieg nun besonders attraktiv.“ Bei der Woche der Sonne und Pellets können sich Hausbesitzer vor Ort über die vielen Möglichkeiten der modernen Heiz- und Energietechniken informieren – von der Solarstromanlage über Speicher bis zu Sonnenheizungen und Pelletfeuerungen.

Die Woche der Sonne und Pellets ist eine gemeinsame Kampagne vom Bundesverband Solarwirtschaft und dem Deutschen Pelletinstitut, die unter anderem von der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe unterstützt wird. Seit 2007 haben sich bereits drei Millionen Menschen im Rahmen der Aktionswoche über die Klimaschutz-Technologien informiert. Weitere Informationen sowie den zentralen Veranstaltungskalender gibt es unter www.woche-der-sonne.de. Das Logo der diesjährigen Kampagne kann hier heruntergeladen werden: http://bsw.li/1HQfZaq

Die DGS ist offizieller Unterstützer der Woche der Sonne



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 37651630
Telefax: +49 (911) 376516-31
http://www.dgs.de



Dateianlagen:
    • Logo - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Wer sind wir Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. wurde 1975 in München gegründet. Seit 1989 ist sie gleichzeitig die deutsche Sektion der International Solar Energy Society (ISES). Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist ein am Vereinssitz in München unter der Nummer 8719 eingetragener Verein. Ihre satzungsgemässe Tätigkeit ist bundesweit als gemeinnützig anerkannt. Die DGS ist weiterhin ein anerkannter Verbraucherschutzverband nach §22 AGBG. Sie vertritt die Interessen von Verbrauchern und Anwendern für die Bereiche erneuerbare Energie und der rationellen Verwendung von Energie. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist bundesweit aktiv. Unsere Ziele Hauptziel der Vereinsarbeit ist die Veränderung der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung Erneuerbarer Energien. Deshalb unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ebenfalls mit Nachdruck alle Maßnahmen zur Einführung energiesparender Techniken und zur rationellen Verwendung von Energie. Die DGS strebt mit ihrer Arbeit eine Verbesserung der technischen Möglichkeiten aber auch der gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien an. Im Rahmen ihrer Arbeit betrachtet die DGS die Förderung der Forschung zu Erneuerbaren Energien und die Umsetzung gewonnener Forschungsergebnisse in die Praxis als einen bedeutenden Inhalt ihrer Tätigkeit. Deshalb wird der Vermittlung von Bildung über erneuerbare Energien und der kostenfreien Verbreitung von Information zu diesem Themenbereich in der Vereinsarbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. versteht sich ausserdem als Mittler zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, dem Baugewerbe, dem Handwerk, der Industrie, Behörden und Parlamenten. Diese sollen durch die Arbeit der DGS an einen Tisch gebracht werden, um die notwendige Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und dem verstärkten Einsatz erneuerbare Energieträger zu erreichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.