REHAU konzentriert sich auf Regenwasser und das richtige Material in der Kanaltechnik
Im März bietet REHAU drei neue Webinare an. Während sich das erste um die Reinigung, Versickerung und Retention von Niederschlagswasser dreht, konzentrieren sich die beiden anderen auf die richtige Materialauswahl in der Kanaltechnik, bei Schachtbauwerken und Straßenabläufen.
Webinar rund ums Regenwasser
Durch die Errichtung von dezentralen Versickerungs- und Retentionsanlagen für Niederschlagswasser werden die örtlichen Kanalnetze entlastet. Dies führt zu geringeren Kosten im Kanalbau und im Kläranlagenbetrieb. Der Nutzen für den Bauherrn: Durch die Versickerung der Niederschläge ergeben sich Einsparungen bei der Versiegelungsabgabe. Hierüber kann sich der Bau einer Versickerungsanlage schnell amortisieren.
Im kostenlosen Webinar „Reinigung, Versickerung und Retention von Niederschlagswasser“ werden die Teilnehmer über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Versickerung, der Planung, statischen Auslegung sowie über den Bau von Anlagen zur Versickerung und Retention informiert. Der Seminarteil Niederschlagswasserbehandlung beschäftigt sich zudem mit dem Umgang von belastetem Niederschlagswasser von Verkehrsflächen und unbeschichteten Metalldächern.
Das Webinar findet am 01. März 2016 um 10:30 Uhr statt und dauert etwa 60 Minuten. Eine Anmeldung ist direkt möglich unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/6801177978943333378
Materialauswahl in der Kanaltechnik
Kanalrohrsysteme sind enormen Beanspruchungen durch Verkehrslasten, aggressiven Abwässern oder durch Wurzelwerk im innerstädtischen Bereich ausgesetzt. Die richtige Materialauswahl ist deshalb entscheidend, damit die Bauteile eine möglichst hohe Nutzungsdauer erreichen. REHAU widmet sich daher diesem Thema in einem speziellen Webinar. So werden anhand von typischen Schadensbildern die Anforderungen an moderne Kanalsysteme abgeleitet und aufgezeigt, wie mit der richtigen Materialauswahl langlebige Kanalnetze mit 100 Jahren Lebensdauer realisiert werden können.
Das einstündige Online-Seminar findet am 01. März 2016 um 16:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist möglich unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7156193791854883073
Materialauswahl speziell bei Schachtbauwerken und Straßenabläufen
Schachtbauwerke und Straßenabläufe sind enormen dynamischen und statischen Lasten, aber auch chemischen Beanspruchungen ausgesetzt. Die richtige Materialauswahl ist deshalb entscheidend, damit die Bauteile die geforderte Lebensdauer von 50 Jahren und mehr durchhalten. REHAU vergleicht deshalb in einem eigenen Webinar verschiedene Werkstoffe und stellt die Anwendungsbereiche von Schächten und Straßenabläufen aus Polypropylen vor.
Das kostenlose Webinar findet am 08. März 2016 um 16:00 Uhr statt und dauert etwa 60 Minuten. Eine Anmeldung ist direkt möglich unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/166204748605194498
Wie funktioniert die Teilnahme?
Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den Link klicken – fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU Akademie Bau gerne unter webinar@rehau.com zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496
Dateianlagen: