ebm-papst Energiescouts erhalten PERPETUUM 2016 „Energieeffizienz Nachwuchspreis“

Erfolgreiches Auszubildendenprojekt mit dem zweiten Platz prämiert

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Das Ausbildungsprojekt „Energiescouts“ von ebm-papst ist Ende Februar 2016 mit dem zweiten Platz des PERPETUUM 2016 Energieeffizienz Nachwuchspreises der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) ausgezeichnet worden.

Carsten Müller, Vorstandsvorsitzender der DENEFF, bekräftigte: „Zum Erreichen der Energieeffizienzziele sind bereits viele Lösungen vorhanden. Das heißt aber nicht, dass es nicht noch besser geht.“ Dieser Wunsch, sich stetig zu verbessern spornt auch die Energiescouts an: Junge Auszubildende suchen ausgestattet mit Messgeräten im Unternehmen nach Energieverschwendung und beheben diese eigenständig. Die Energiescouts sind ein Beispiel dafür, dass ein Bewusstsein für den Umwelt- und Klimaschutz sowohl die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steigern als auch gleichzeitig an das Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation appellieren kann.

Lisa Bahr, Mitarbeiterin von ebm-papst und Energiescout der ersten Stunde, zeigte sich erfreut über die erneute Auszeichnung: „Die Energiescouts verdeutlichen, wie mit kleinen Schritten Großes erreicht werden kann. Aus einer kleinen Azubi-Initiative ist in kurzer Zeit ein bundesweit erfolgreiches Projekt geworden: Mittlerweile haben rund 53 IHK aus ganz Deutschland mehr als 1.500 Energiescouts geschult. Allein bei ebm-papst konnten die Energiescouts seit ihrer Gründung 2010 mehr als 1 Mio. € an Energiekosten einsparen“.

ebm-papst, Weltmarktführer in der Luft- und Antriebstechnik, hatte das Energiescoutsprojekt 2010 ins Leben gerufen. 2014 präsentierte ebm-papst die Energiescoutsidee beim DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag), der das Projekt seinen IHKs empfahl. 2015 reiste eine Delegation der Energiescouts in die USA, um ihr Projekt dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer, verschiedenen Unternehmen und einer technischen High School vorzustellen.

Über DENEFF

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) ist das erste unabhängige, branchenübergreifende Netzwerk von Vorreiterunternehmen und -organisationen für eine ambitionierte und effektive Energieeffizienzpolitik. Das Netzwerk setzt sich für politische Rahmenbedingungen ein, die einen lebendigen und wachsenden Markt für Produkte und Dienstleistungen des Energieeffizienz-Sektors ermöglichen. Prämissen dabei sind maximale Reduktion des Energieverbrauchs durch Effizienz, Technologieneutralität und die Schaffung von Rahmenbedingungen für Effizienzdienstleistungen.Mehr Informationen: http://www.deneff.org/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105



Dateianlagen:
    • Lisa Bahr nimmt den DENEFF PERPETUUM Preis für die Energiescouts von Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF, in Empfang (Bild: Britta Pedersen/DENEFF)
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonen-den Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.