Unichiller gewährleistet genaue Messungen im Indischen Astronomischen Observatorium im West-Himalaya
In einem indischen Himmels-Observatorium mitten im Himalaya-Gebirge liefert ein Huber-Umwälzkühler konstante Betriebstemperaturen für die Messgeräte des Sternenteleskopes. Das Observatorium befindet sich auf dem Mount Saraswati im West-Himalaya nahe dem Ort Hanle und wird vom Indischen Institut für Astrophysik betrieben. Mit einer Höhe von 4.572 m ist es eine der höchsten Sternwarten der Welt. Das Observatorium besitzt ein optisches 2m-Infrarot-Teleskop „Himalayan Chandra-Teleskop“ (HCT), welches vom „Center for Research and Education in Science and Technology“ (CREST) in der Nähe von Bangalore über eine eigene Satellitenverbindung ferngesteuert wird. Damit der ferngesteuerte Betrieb auch bei -30 °C im Winter und bei +30 °C im Sommer zuverlässig funktioniert, kühlt ein Huber-Unichiller die Geräteelektronik auf konstante 16 °C. Mit der konstanten Betriebstemperatur werden zudem Messverfälschungen aufgrund der stark variierenden Außentemperatur verhindert.
Noch vor der Geräteinstallation im Himalaya wurde ein spezieller Versuchsraum aufgebaut, mit dem die Kühlung unter den extremen Bedingungen simuliert wurde. Der niedrige Luftdruck und die extremen Temperaturschwankungen waren dabei die größten technischen Herausforderungen. Mit den Erkenntnissen aus den Tests und Simulationen wurde ein Unichiller 040T mit Heizung als Spezialanfertigung gebaut. Das Gerät ist so ausgelegt, dass es auch unter den schwierigen klimatischen Bedingungen zuverlässig funktioniert – der Unichiller ist seit November 2015 in Betrieb.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 1
77656 Offenburg
Telefon: +49 (781) 9603-0
Telefax: +49 (781) 57211
http://www.huber-online.com
Ansprechpartner:
Christine Busshardt
+49 (781) 9603-250
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH
- Alle Meldungen von Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH