REHAU präsentiert zahlreiche Neuheiten für Flächenheizungen/-kühlungen / Auch im Jahr 2016 stellt REHAU wieder Neuheiten für das Flächenheizungs-/kühlungsprogramm vor
Erstes Niedrigaufbausystem auf Klettbasis
REHAU hat das zur ISH 2015 vorgestellte Klettsystem RAUTHERM SPEED nun um das RAUTHERM SPEED K Rohr in der Abmessung 10 Millimeter ergänzt. Dieses stellt zusammen mit der RAUTHERM SPEED plus Klettmatte und dem Knauf Nivellierestrich 425 das erste Niedrigaufbausystem auf Klettbasis dar und ermöglicht damit eine 30 Prozent geringere Estrichaufbauhöhe gegenüber normativen Estrichhöhen. Das System ist auf unterschiedlichen vorgegebenen Dämmungen und Untergründen einsetzbar und eignet sich ideal für die Sanierung.
Zudem kommen hier alle Vorteile der RAUTHERM SPEED plus Matte zum Zug. Ihre schnelle von nur einem Mann zu realisierende Verlegung ist besonders einfach: Ausrollen, aufkletten, fertig. Ein zusätzliches Verkleben der Plattenstöße ist nicht nötig- Durch den bewussten Verzicht auf die unterseitige Dämmung weist die Systemmatte lediglich eine Aufbauhöhe von drei Millimetern auf. Dies macht sich auch in dem bis zu 90 Prozent geringerem Produktvolumen bemerkbar, das zu reduzierten Lagerflächen und einem platzsparenden Transport führt. Auch Restmengen der Systemmatte können besonders einfach verarbeitet werden.
Industrieverteiler mit integriertem Durchflussmesser
Ab 01.06.2016 wird der Industrieverteiler RAUTHERM IM S 32 die Programmpalette ebenfalls ergänzen. Er verfügt über einen 1 ¼ Zoll Anschluss und zwei bis zwölf Abgänge. Das Verteilergrundrohr ist hydraulisch äquivalent zu einem zwei Zoll Rohr, was den Trend zu höheren Volumenströmen abdeckt. Die REHAU Stellantriebe können verwendet werden. Der Verteiler überzeugt durch seine kompakte Bauweise dank integrierter Durchflussmesser. Dieser Aufbau sorgt bei gleichzeitig geringerem Gewicht für deutliche Montagevorteile. Der neue Industrieverteiler verfügt zusätzlich über eine integrierte Füll-/Entleerarmatur sowie einen Entlüfter. Für noch mehr Flexibilität sorgt der variabel einstellbare Mittenabstand der Balken.
Heizkreisverteiler Easyflow für hydraulischen Abgleich
Der ebenfalls ab 01.06.2016 verfügbare neue Heizkreisverteiler Easyflow ermöglicht mit seinen selbstständig regelnden Einsätzen einen automatischen hydraulischen Abgleich. Hierdurch wird der Durchfluss kontinuierlich an den Bedarf angepasst. Werden beispielsweise angrenzende Heizkreise abgedreht und es entsteht ein Überangebot, sorgt die integrierte Regelkartusche dafür, dass die eingestellte Durchflussmenge beibehalten wird. Auf diese Weise läuft das System mit einer optimalen Temperaturverteilung, ohne überhöhte Oberflächentemperaturen, und verbraucht weniger Energie.
Der Verteiler verfügt über zwei bis zwölf Abgänge und ist kompatibel mit allen REHAU Anbauteilen, wie Kugelhahn oder Wärmemengenzähler. Der Hauptanschluss misst ein Zoll und ist flachdichtend.
Weitere Informationen zu den REHAU Systemen für Heizen und Kühlen finden Interessierte unter www.rehau.de/flaechenheizung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496