Beim zweiten „Energieforum Rhein-Neckar“ im John Deere Forum in Mannheim diskutierten gestern auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH rund 200 Vertreter von Kommunen und Unternehmen Trends und Strategien für mehr Energieeffizienz.
Mit seinem Vortrag „Wärme – der schlafende Riese der Energiewende“ setzte Prof. Dr. Peter Heck, Geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), das Schwerpunktthema der Veranstaltung. Sein Fazit: Bemühungen um mehr Energieeffizienz sollten den Wärmebedarf von Wohngebäuden, Büroimmobilien und Industriebetrieben in den Fokus rücken, denn hierfür werde rund die Hälfte der erzeugten Energie genutzt. „Wir müssen nicht nur unseren Wärmebedarf reduzieren und die benötigte Wärme effizient und umweltfreundlich aus erneuerbaren Quellen erzeugen,“ betont Bernd Kappenstein, Leiter des Fachbereichs „Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, „es gilt auch neue Geschäftsmodelle, Innovationen, Energiesparmaßnahmen und Produkte zu entwickeln, wenn wir mit dem Umbau unseres Energiesystems langfristig erfolgreich sein wollen.“ Neue Möglichkeiten hierzu eröffnet die Digitalisierung der regionalen Energiebranche. In fünf Fachforen stellten rund 30 Experten daher innovative Dienstleistungen und Produkte vor, die sich mit der Digitalisierung von Energieservices und dem Einsatz alternativer Energiesysteme im Gebäudesektor befassen.
Das „Energieforum Rhein-Neckar“ dient dem regionalen Austausch der Branche sowie als Leistungsschau des Clusternetzwerks „Energie und Umwelt“ in der Rhein-Neckar-Region. Auf diese Weise setzt die Veranstaltung neue Impulse für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit Energie.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com
Ansprechpartner:
Florian Tholey
Pressereferent
+49 (621) 12987-43
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
- Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH