Solare Prozesswärme für umweltfreundliche Lackierereien

DÜRR, einer der führenden Anbieter im Bereich der Automobil-Produktionstechnik und INDUSTRIAL SOLAR, Spezialist zur Herstellung von Fresnel-Kollektoren, kooperieren auf dem Gebiet der solaren Prozesswärme für nachhaltiges Lackieren.

Pressemeldung der Firma Industrial Solar GmbH

Der Eco+Paintshop von Dürr ist ein Synonym für eine Lackiererei, die den Energie- und Materialverbrauch ebenso senkt wie die Emissionen. Da passt der Kooperationsvertrag zwischen Industrial Solar GmbH (ISG) und Dürr sehr gut ins Bild.

Die Industrial Solar GmbH (ISG) ist auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Fresnel- Solarkollektoren für die Erzeugung industrieller Prozesswärme spezialisiert. Die wartungsarmen und platzsparenden Fresnel-Kollektoren bündeln das Sonnenlicht und arbeiten auf diese Art sehr effizient. Besonders in Ländern mit einer direkten Sonneneinstrahlung über 1500 kWh/m! im Jahr ist das Potenzial für solarthermisch generierte Prozesswärme groß. Die so gewonnene Energie kann auf vielfältige Weise für den Produktionsprozess genutzt werden.

Für Dürr und seinen energetisch optimierten Eco+Paintshop ist ISG der ideale Partner. Mit den Hochleistungskollektoren von ISG ist Dürr in der Lage, Prozesswärme von bis zu 400 °C zu erzeugen. Insbesondere beim Trocknerbetrieb, der Temperaturen bis 220 °C benötigt, sind große Einsparungen möglich. An sonnenreichen Lackiererei-Standorten, wie zum Beispiel Tanger in Marokko, können etwa 30 bis 50% der für den Trocknerbetrieb benötigten Energie aus Sonnenenergie gewonnen werden. Eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 1000 Tonnen im Jahr trägt dazu bei, besonders emissionsarm zu produzieren. Außerdem werden nicht erneuerbare Energiequellen geschont. Auch umgekehrt wird ein Schuh daraus: Da die Solarkollektoren das Dach der Halle abschatten, heizt sich die Lackiererei nicht so stark auf – entsprechend weniger Energie muss der Betreiber für deren Kühlung aufwenden.

Der Eco+Paintshop von Dürr stellt Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Produktion in den Vordergrund. Neben dem Einsatz bewährter Technologien, wie dem EcoDrySrubber, dem Trockenabscheidesystem für Lacknebel, oder dem Rotationstauchverfahren RoDip, ist die solare Prozesswärmeerzeugung mithilfe von Hochleistungskollektoren von ISG ein weiterer Schritt in Richtung einer verbesserten ökologischen und ökonomischen Effizienz.

Primärenergie und Ressourcen sind heute knapp und kostspielig und stehen verstärkt im Mittelpunkt der Prozessbilanz von Unternehmen. Zusätzlich sollen Emissionen und Reststoffe maßgeblich verringert werden. Dürr hat alle Prozesse einer Lackiererei auf mehr Effizienz untersucht und mit dem Fresnel-Kollektor von ISG weitere Wege gefunden, zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion beizutragen. Mit dem Eco+Paintshop bietet Dürr eine energetisch optimierte Lackiererei, die neben der besseren Umweltverträglichkeit auch deutlich geringere Stückkosten bietet und damit weitere Wettbewerbsvorteile verschafft.

Das hocheffiziente System für Anwendungen im Temperaturbereich bis ca. 400 °C und im thermischen Leistungsbereich bis in den zweistelligen Megawattbereich eignet sich hervorragend für verschiedenste Fertigungsprozesse in der Industrie und für die Klimatisierung von Gebäuden. Das Potenzial für solarthermisch erzeugte Prozesswärme ist enorm. Rund zwei Drittel des gesamten Endenergiebedarfs in der Industrie ist Prozesswärme. Zudem steigt der Energiebedarf für Kühlung im Gebäudebereich weltweit stetig an. Noch attraktiver ist die zusätzliche Kombination von Kältemaschinen mit anderen Prozesswarme-Anwendungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrial Solar GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 767111-0
Telefax: +49 (761) 767111-99
http://www.industrial-solar.de

Ansprechpartner:
Manuela Verini (E-Mail)
+49 (761) 767111-23



Dateianlagen:
    • Fresnel Kollektor von Industrial Solar
Die im Umfeld des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme aus der PSE AG in Freiburg hervorgegangene Industrial Solar GmbH hat sich auf die Weiterentwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Fresnel-Kollektoren zur solaren Erzeugung industrieller Prozesswärme und Kühlung in sonnenreichen Ländern fokussiert und besitzt seit 1999 Expertise im Bereich der konzentrierenden solarthermischen Technologie. Seit 2005 konnten bereits zahlreiche Systeme in Spanien, Italien, Deutschland, Tunesien und Katar installiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.