Konformität mit Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher bestätigt / TÜV Rheinland überreicht Zertifikat auf Intersolar 2016
Das EMSS (Energiemanagement- und Hausspeichersystem) von Hager ist offiziell im Einklang mit dem Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hauspeicher. TÜV Rheinland zertifizierte das Produkt nach dem jüngst entwickelten Sicherheitsleitfaden und übergab Hager das Zertifikat im Rahmen der Intersolar 2016 am Messestand von RRC power solutions.
Sicherheitsleitfaden für Hausspeicher
Um die Sicherheit im Betrieb beim Einsatz von Speichersystemen in Wohngebäuden zu verbessern und auf ein einheitliches und nachvollziehbares Niveau zu bringen, haben der Bundesverband Solarwirtschaft, der Bundesverband Energiespeicher, der Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V., der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie gemeinsam mit TÜV Rheinland und anderen Prüfinstituten im November 2014 einen „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher“ veröffentlicht. „Kritische Tests wie Abschaltungen bei Übertemperaturen oder möglicher Tiefentladung sowie Überspannungsverhalten sind nun als Schutzziele definiert“, erklärt Stephan Scheuer, Experte für Batteriespeicher bei TÜV Rheinland.
Der Sicherheitsleitfaden stellt keine harmonisierte Norm dar, sondern ergänzt den aktuellen Stand der Technik für mehr Sicherheit im Hausbereich. „Der Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen Hausspeicher findet seit knapp eineinhalb Jahren Anwendung in unseren Prüfungen und Zertifizierungen für Li-Ionen Hausspeicher“, so Scheuer. Der Experte rät Architekten, Bauplanern und Hausbesitzern, auf zertifizierte Systeme nach dem Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen Hausspeicher zu achten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Ralf Diekmann
Pressesprecher Produkte
+49 (221) 806-1972
Dateianlagen: