Smarte Lösungen für intelligentes Messwesen just in time

KISTERS setzt Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende unverzüglich um

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Am 8. Juli hat der Bundesrat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende inklusive dem neuen Messstellenbetriebsgesetz verabschiedet. Damit haben die Politiker den Starttermin für den Einbau von Smart Metern auf den 1. Januar 2017 festgelegt. Jetzt tickt die Uhr. Und das vor dem Hintergrund eines massiven Paradigmenwechsels mit der Verschiebung des Messwesens vom regulierten Netzbereich mit genehmigten Netzentgelten zum liberalisierten Messstellenbetrieb mit gesetzlichen Preisobergrenzen. Daraus resultieren für sämtliche Marktteilnehmer enorme Veränderungen. KISTERS hat diese Entwicklung sorgfältig verfolgt und hält just in time leistungsfähige, auf internationaler Erfahrung basierende Software-Lösungen für den deutschen Markt bereit. Heute schon können alle Marktteilnehmer über Software as a Service (SaaS) komfortable und preisgünstig in das Geschäft mit den intelligenten Zählern einsteigen. Die Smart Metering-Lösung des Aachener IT-Spezialisten integriert die unterschiedlichen Anforderungen der Energiebranche im Vertrieb, im Verteilnetz, im Handel, in der Beschaffung sowie in der Steuerung von EE-Anlagen und Großverbrauchern. Darüber hinaus legt KISTERS ein besonderes Augenmerk darauf, dass die Kunden von Beginn an ein Werkzeug in die Hand bekommen, mit dem sie Mehrwerte aus den im Zuge der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen erfassten Daten generieren, frühzeitig auf Marktveränderungen reagieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln können. Zu den Mehrwerten gehören etwa das Mehrsparten-Smart-Metering, Alarmschwellwert-Funktionen, Web-Portale für Endkunden mit anschaulichen Visualisierungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur Integration von Nicht-Smart-Meter-Daten. Auch Unternehmen, die bereits die Roll-Out-Planung und das Monitoring der SM-Prozesse im Visier haben, können auf performante KISTERS-Tools zurückgreifen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385 -555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
+49 (9131) 48009639



Dateianlagen:
    • In individuellen Dashboards können KISTERS Kunden Messwerte für unterschiedliche Sparten und Zeithorizonte, Vergleichskurven und weitere relevante Informationen wie Wetterprognosen zusammenstellen
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Smart Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.