Esders Pi Note: App bündelt GPS- und Messdaten bei Gasrohrnetzüberprüfungen

Dokumentation von Wegstrecke und Gasanzeigen / Bluetooth-Vernetzung mit ELLI, HUNTER und GOLIATH / / Zuweisung von Fotos und Notizen zum Point of Interest

Pressemeldung der Firma Esders GmbH

Umfassende, einfache und kostengünstige Dokumentation von Inspektionen an Gasleitungen: Die neue Smartphone-App Pi Note der Esders GmbH führt GPS-Daten und Gasanzeigen sowie Informationen zu konkreten Mängeln und Schäden in einer mobilen Anwendung zusammen. Hierzu nutzt Pi Note das GPS und die Bluetooth-Technik des Handys. Hierüber lässt sich die Software mit bewährten Esders-Messgeräten verbinden. Gasanzeigen und Wegstrecke werden automatisch aufgezeichnet. Dabei werden Orte mit erhöhter Gaskonzentration anhand von Grenzwerten klassifiziert und im Plan markiert.

„Indem PI Note vorhandene Technik nutzt und intelligent verknüpft, erhalten unsere Kunden mit wenig Aufwand sehr aussagekräftige Dokumentationen“, sagt Bernd Esders, Geschäftsführer der Esders GmbH. Anders als GIS-Lösungen, die einen hochwertigen PC benötigen und mit dem aufwendigen Datenimport von Rohrleitungsdaten verbunden sind, ist Pi Note ein GPS Datenlogger für Android Endgeräte. Über eine Bluetooth-Verbindung zu den Esders Messgeräten ELLI, GOLIATH und HUNTER wird die Gaskonzentration kontinuierlich aufgezeichnet. Dabei werden Positionen, an denen eine vorgegebene Alarmschwelle überschritten wird, getrennt aufgenommen und registriert. Der Streckenverlauf und die Positionen von Datenaufnahmen und Alarmschwellenüberschreitungen werden in einer Karte gekennzeichnet. Über die Smartphone-App kann der Anwender Fotos und weitere Informationen zum jeweiligen Point of Interest (POI) hinzufügen.

Einfache Auswertung – Kompatibel mit GIS

Die Daten sind schnell und komfortabel im Büro verfügbar: Der aufgezeichnete Streckenverlauf, die Positionen der POIs und Messwerte sowie mögliche Alarmschwellenüberschreitungen werden einfach per E-Mail vom Handy zum PC übermittelt und dort ausgelesen. Die Fotos des POI sind per Mausklick abrufbar. Alle relevanten Daten lassen sich zu einem Bericht im PDF-Format zusammenfassen. Darüber hinaus kann der Kunde je nach seinen spezifischen Anforderungen fortführende Auswertungen vornehmen. Die Daten können hierfür im CSV-Format exportiert werden. Auf diese Weise lassen sich Wegstrecke und Positionen der Schadstellen einfach in vorhandene GIS-Systeme importieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de

Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Pressearbeit
+49 (251) 62556120



Dateianlagen:
    • Esders Pi Note: App bündelt GPS- und Messdaten bei Gasrohrnetzüberprüfungen
Die Esders GmbH ist Hersteller und Anbieter von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Biogasbereich. Spezialisiert hat sich das Familienunternehmen in den vergangenen 25 Jahren auf die Gebiete Gasspür- und Gasmesstechnik sowie Wasserleckortung. Weitere Schwerpunkte bilden Druckmesstechnik und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte. Mit seinen Produkten liefert das Unternehmen die Basis für sichere Rohrleitungen und damit für die Schonung von Ressourcen. Die Esders GmbH fertigt ausnahmslos in Deutschland und ist nach ISO 9001 sowie ATEX 94/9/EG zertifiziert. Zu den Kunden gehören Energieversorgungsunternehmen ebenso wie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe der Gas- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute rund 90 Mitarbeiter, davon 84 am Hauptsitz in Haselünne. Zusätzlich hat Esders Vertriebsniederlassungen in China, den Niederlanden und Polen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.