Das Who’s Who der bio-basierten Ökonomie – finden Sie neue Akteure, Anbieter und Partner im wachsenden bio-basierten Geschäft

Neuauflage des "international Directory for Bio-based Businesses (iBIB)" - buchen Sie Ihr zweiseitiges Firmenprofil kostenlos und zeitlich unbegrenzt

Pressemeldung der Firma nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH

Seit 2011 veröffentlicht das nova-Institut den „international Directory for Bio-based Businesses (iBIB)“ (www.bio-based.eu/iBIB), das einfachen und direkten Zugang zu Anbietern, Produkten, Dienstleistungen und Experten der weltweiten bio-basierten Ökonomie ermöglicht. Der Relaunch bringt ein neues, attraktives Design, mehr Suchkriterien und vor allem einfaches Hochladen von kostenlosen Firmenprofilen ohne zeitliche Begrenzung.

Der Markt für bio-basierte Materialien hat in den letzten Jahren einen international bedeutsamen Status erreicht und wächst stetig weiter. Mehr und mehr global operierende Akteure treten in Aktion, erweitern ihre Produkt- und Servicepaletten mit bio-basierten Werkstoffen wie bio-basierten Kunststoffen und Bio-Verbundwerkstoffen oder auch Biotensiden, sowie Rohstoffen, Zwischenprodukten und grünen Additiven. Als fester Bestandteil des Marktes spiegeln die Unternehmen im iBIB diesen Wachstumstrend wieder; der iBIB bietet die optimale Möglichkeit zur effektiven Vernetzung zwischen führenden Anbietern und Kunden.

Der iBIB hat sich in der Praxis als effizientes Instrument erwiesen, um direkten Zugriff auf ausführliche Informationen über Anbieter bio-basierter Materialien zu erhalten und den richtigen Ansprechpartner zu finden. Dank eines detaillierten Verzeichnisses mit über 100 spezifischen Suchkriterien bietet die Online-Datenbank potenziellen Kunden und Auftraggebern eine schnelle und ergebnisorientierte Suchmöglichkeit sowie einen Überblick über aller Unternehmensprofile.

Im Laufe der letzten fünf Jahre wurden über 100.000 Firmenprofile heruntergeladen. Heute beinhaltet iBIB 75 führende Unternehmen der weltweiten bio-basierten Industrie, wie etwa: Beologic NV (BE), BIO (USA), BIOTEC (FR/DE), CLIB2021 (DE), Corbion (NL), Croda GmbH (DE), DuPont (USA), Evonik Industries (DE), FKuR Kunststoff GmbH (DE), GFBiochmicals (NL), Isowood GmbH (DE), Kaneka Corporation (JP), Metabolix Inc. (USA), NatureWorks LLC (USA), Novamont S.P.A. (IT), Peter Greven GmbH & CO.KG (DE), Polyvlies (DE), Reverdia (NL), Roquette (FR), Solvay (BE), Sonae Industria Woodforce (PT), Tecnaro (DE), UPM (FI).

Für den Relaunch erwarten wir hohe Zugriffsraten auf die Datenbank und ein kontinuierliches Anwachsen der Firmenprofile. Die Erfolgsgeschichte wird sich stark fortsetzen.

Geschäftsführer des nova-Instituts Michael Carus empfiehlt: „Ein unschlagbares Angebot. Werden Sie Teil des einzigartigen und etablierten „International Directory for Bio-based Businesses (iBIB)“, werden Sie sichtbar für tausende Kunden in der bio-basierten Welt – kostenfrei!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Industriestraße 300
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 4814-40
Telefax: +49 (2233) 4814-50
http://www.bio-based.eu

Ansprechpartner:
Dipl.-Phys. Michael Carus
Geschäftsführer
+49 (2233) 4814-40

Das nova-Institut wurde 1994 als privates und unabhängiges Institut gegründet und ist im Bereich der Forschung und Beratung tätig. Der Fokus liegt auf der bio-basierten und der CO2-basierten Ökonomie in den Bereichen Rohstoffversorgung, technisch-ökonomische Evaluierung, Marktforschung, Ökobilanzen (LCA), Öffentlichkeitsarbeit, B2B-Kommunikation und politischen Rahmenbedingungen. Mit einem Team von 25 Mitarbeitern erzielt das nova-Institut einen jährlichen Umsatz von über 2 Mio. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.