Intelligente Lösungen von ebm-papst

SPS/IPC/Drives 2016 in Nürnberg

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Die SPS/IPC/Drives 2016 in Nürnberg ist die führende Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. ebm-papst stellt auf der Messe vom 22. 24. November 2016 Lösungen für Automatisierungsaufgaben und Klimatisierung in Halle 1, Stand 1-448 vor.

Neuer Antriebsregler

Moderne Intralogistikanwendungen wie Crossbelt-Sorter, Lager-Shuttles oder fahrerlose Transportsysteme brauchen innovativen Elektroniklösungen. Ein gutes Beispiel ist der neue Antriebsregler VARIOTRONIC VTD-24.40-K4 von ebm-papst zum positionsgeregelten Betrieb von BLDC-Motoren mit ausgeprägter Überlastfähigkeit. Mit Nennspannungen von 24 und 48 VDC sind bei einem Dauerstrom von 40 A Abgabeleistungen bis 1.000 W möglich. Die integrierte Schnittstelle bietet umfangreiche Parametrier- und Diagnosemöglichkeiten.

DC-Axiallüfter kühlt kompakte Leistungselektronik

Zudem präsentiert ebm-papst auf der SPS/IPC/Drives mit der Baureihe 8300 N eine im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 8 dB(A) leisere Lüfterbaureihe. Der DC-Axiallüfter fördert bei Abmessungen von nur 80 x 80 x 32 mm einen Volumenstrom von bis zu 130 m³/h und bringt bis zu 280 Pascal Druckerhöhung. Der 8300 N kommt überall dort zum Einsatz, wo auf engstem Bauraum hochintegrierte Leistungselektronik gekühlt werden muss wie der IT, Telekommunikation und Netzwerktechnik sowie in Wechselrichtern für die Automation oder Solaranlagen.

Patentierte Membran schützt DC-Radialventilator

Der Ventilatorenspezialist ebm-papst hat einen RadiCal DC-Radialventilator mit einer speziellen, patentierten Membran entwickelt. Die Membran schütz die elektronischen Bauteile in Radialventilatoren selbst in Umgebungen mit häufigen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen vor Korrosion und damit vor dem Ausfall. Das Gehäuse ist hermetisch geschlossen und hält sogar hoch dynamischen Temperaturwechseln von –40 °C bis zu +70 °C ohne Probleme stand. Zum Einsatz kommen die RadiCal DC-Radialventilatoren z. B. in IT-Basisstationen. Diese sorgen dafür, dass man überall auf der Welt mobil miteinander kommunizieren kann.

Ergänzend zu diesen Produkthighlights werden weitere innovative und bewährte Motoren- und Ventilatorenlösungen von ebm-papst auf der SPS/IPC/Drives zu sehen sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2015/16 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,7 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt über 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.