Energieeffizienz-Netzwerk gr-EEN | Westfalen-Ruhr ist gestartet

Neue Ideen und Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund

Pressemeldung der Firma ARCANUM Energy

Mehr als 8 Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet sind überzeugt: Gemeinsam kann man in Sachen Energieeffizienz mehr erreichen! Sie wollen nun für mindestens 2 Jahre in dem Energieeffizienz-Netzwerk gr-EEN | Westfalen-Ruhr, initiiert von der IHK zu Dortmund, Unternehmensverbände für Dortmund und Umgebung und Arcanum Energy, zusammen arbeiten.

Unna/Dortmund. Über den konkreten Ablauf der Netzwerkarbeit konnten sich Ende August interessierte Unternehmen in einem Workshop informieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Zusammenstellung der Themen und Fragestellungen, die in dem Netzwerk im Fokus stehen sollen. „Nachdem die gewünschten Themen von jedem einzelnen Teilnehmer beschrieben worden sind, ist allen klar geworden, dass sich die Interessen und Schwerpunkte trotz unterschiedlicher Branchen sehr ähneln. Das war für viele die finale Motivation sich für unser Netzwerk gr-EEN | Westfalen-Ruhr zu entscheiden“ fasst Dr. Marcel Beller von Unternehmensverbände für Dortmund und Umgebung und Ausrichter des Workshops zusammen. Besonders nachgefragt sind die Themen Wärmerückgewinnung, Druckluft und Energieeffizienz-Kennzahlen. „Ganz besonders wichtig sind neue Impulse und Innovationen für Energieeffizienzmaßnahmen, der Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau sowie der Blick über den eigenen Tellerrand. Genau dafür bieten wir mit gr-EEN | Westfalen-Ruhr den passenden Rahmen“ ergänzt Fabian Lauer von der IHK zu Dortmund.

Nachdem der Grundstein für den erfolgreichen Start gelegt wurde – mindestens 8 Unternehmen haben ihre Teilnahme bekundet – findet das erste Netzwerktreffen von

gr-EEN | Westfalen-Ruhr Anfang November statt. Neben der Erarbeitung des gemeinsamen Einsparziels stehen verschiedene Themenschwerpunkte auf der Agenda. Interessierte Unternehmen haben jetzt noch die Möglichkeit, Teilnehmer von gr-EEN | Westfalen-Ruhr zu werden. Unternehmen können sich direkt an Herrn Sefa Arslan (arslan@arcanum-energy.de), verantwortlich bei Arcanum Energy für das Netzwerk, wenden. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen aus Unna organisiert und moderiert das Netzwerk.

Mehr Informationen rund um gr-EEN | Westfalen-Ruhr finden Interessenten auf der neuen Homepage: www.gr-een-westfalen-ruhr.de

Selbstverständlich haben Sie noch die Möglichkeit dem Netzwerk beizutreten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Ihr Unternehmen animieren könnten, das Thema Nachhaltigkeitsmanagement voranzutreiben und davon gleichzeitig zu profitieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCANUM Energy
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 96720-0
Telefax: +49 (2303) 96720-80
http://www.arcanum-energy.de

Ansprechpartner:
Florian Klasen
Marketing Kommunikations Manager
+49 (2303) 96720-79

Arcanum Energy ist ein unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Unna (Nordrhein-Westfalen) und bündelt bereits seit über 10 Jahren die Kompetenzen im Markt der Erneuerbaren Energien. Ein wesentlicher Baustein bildet dabei der Sektor Biogas und Bioerdgas, in dem Arcanum Energy in den letzten zwei Jahren die Marktposition und die Kompetenz im Handel von Bioerdgas im B2B-Bereich und in der Projektentwicklung weiterausbauen konnte und mit der "Biogaspartnerschaft des Jahres 2011" von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgezeichnet wurde. Mittlerweile gehört Arcanum Energy zu den führenden Anbietern in Deutschland, wenn es um den wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz von Biogas und Bioerdgas geht. Für den Betrieb von BHKW übernimmt das Unternehmen die individuelle Beratung sowie die Berechnung der Wirtschaftlichkeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.