GASAG halbiert ihre eigenen CO2-Emissionen bis 2020

Pressemeldung der Firma GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft

Die GASAG hat die Effizienzziele für ihren eigenen Energieverbrauch festgelegt: Die GASAG-Gruppe wird ihre CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zu 2014/2015 halbieren. Die CO2-Belastung in den Liegenschaften und Anlagen der GASAG-Gruppe kann dadurch um ca. 10.000 Tonnen pro Jahr sinken. Das Ziel wird durch effiziente Energieerzeugungstechnologien, einen 100%-igen Einsatz von erneuerbaren Energien im Strombezug und der Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß der Norm DIN ISO 50001 sichergestellt.

„CO2-Minderung und energetische Effizienz ist nicht nur ein wichtiger Auftrag im Rahmen unserer Marktrolle und ein relevantes Element der Angebote an unsere Kunden und Partner, sondern hat auch konzern-intern eine hohe Bedeutung“, so GASAG-Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff. „Deshalb verankern wir ein umfassendes Energiecontrolling in den Unternehmensstrukturen der GASAG-Gruppe.“

Der Energieverbrauch in den Liegenschaften der Unternehmensgruppe soll bis zum Jahr 2020 um mindestens 12% gegenüber dem Basiszeitraum 2014/2015 gesenkt werden. Dies wird u.a. durch die Optimierung der Beschaffungsstrategie für Energie, Produkte und Dienstleistungen für die GASAG-Gruppe, das Verbrauchsverhalten der Mitarbeiter sowie der Einführung des gruppenweiten Energiemanagementsystems erreicht. Darüber hinaus soll das bestehende ökologische Fuhrparkmanagement weiterentwickelt werden.

Die GASAG-Gruppe hat diese Ziele und Aufgaben im Leitbild „Energiepolitik der GASAG-Gruppe“ fixiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
Henriette-Herz-Platz 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 7872-0
Telefax: +49 (30) 7872-3044
http://www.gasag.de

Ansprechpartner:
Ursula Luchner
Pressesprecherin
+49 (30) 7872-3040



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.