IRES-Symposium am 01. Dezember in Berlin

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Am 1. Dezember organisiert EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das dritte IRES-Symposium in der Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin. Experten aus Energieforschung und -politik präsentieren und diskutieren die aktuellen Rahmenbedingungen von Speichern für die Energiewende. Das Symposium ergänzt die internationale und wissenschaftlich ausgerichtete IRES-Konferenzreihe um den nationalen politischen Rahmen zur Entwicklung, Einführung und Nutzung von Flexibilitätsoptionen.

Am Nachmittag wird dazu in einem ersten Programmteil der aktuelle Stand der Forschung vorgestellt und beleuchtet. Prof. Dr. Volker Quaschning (HTW Berlin) hebt zunächst im Rahmen einer Keynote die Bedeutung der Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität für eine erfolgreiche Energiewende hervor. Anschließend werden Besonderheiten und Wettbewerbsbedingungen von unterschiedlichen Speichertechnologien herausgestellt. Dazu referieren Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer (ISEA RWTH Aachen) zu Batteriespeichern, Prof. Christian Doetsch (Fraunhofer UMSICHT) zu thermischen Speichersystemen sowie Prof. Dr. Michael Sterner (FENES OTH Regensburg) zu Power-to-X.

Am Abend rücken politische Weichenstellungen und Handlungsempfehlungen zur Marktintegration von Speichern und Flexibilitätsoptionen in den Fokus des Programms. In Impulsvorträgen zeigen Prof. Dr. Ingo Stadler, TH Köln und NRW-Umweltminister Johannes Remmel verschiedene politische Rahmenbedingungen auf, unter denen Speichertechnologien wirtschaftlich bestehen können. Anschließend diskutieren Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW Berlin und Dr. Ralf Sitte, BMWi sowie die Bundestagsabgeordneten Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Oliver Krischer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU), Johann Saathoff (SPD) die Chancen und Hürden für Speicher im Wettbewerb mit anderen Flexibilitätsoptionen. Ein Get-Together mit Imbiss rundet die Veranstaltung ab.

Mehr Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite www.eurosolar.org.

EUROSOLAR e.V. organisiert das Symposium zum dritten Mal in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW als Ergänzung zur IRES-Konferenzreihe. Die 11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) wird vom 14. bis zum 16. März gemeinsam mit der Energy Storage Europe auf dem Gelände der Messe Düsseldorf stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf www.eurosolar.org.

Veranstaltungsadresse:

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen

Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin

Einlass ab 13 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 13:30 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de

Ansprechpartner:
Steffen Otzipka
+49 (228) 289-1446



Dateianlagen:
    • IRES-Symposium Banner


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.