Fünf Tage spannende Vorträge im Forum Erneuerbare Energien

BEE organisiert erstmals das Programm / Acht verschiedene Themenschwerpunkte

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

Energiewirtschaft im Wandel – mit diesem Thema befasst sich das http://www.hannovermesse.de/…„>Forum Erneuerbare Energien auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Das umfangreiche Programm mit einer Vielzahl spannender Vorträge und ausgewiesener Experten wurde erstmals vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) organisiert. Das Forum Erneuerbare Energien ist als begleitende Bühne zur Leitmesse Energy ein etablierter Ort, um über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für einen nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energiemix zu diskutieren.

Eröffnet wird das Forum am Nachmittag des ersten Messetagsin Halle 27. Im Anschluss an die Begrüßungsworte sprechen Vertreter aus Industrie und Politik über die aktuellen Herausforderungen der Energiewende für Unternehmen. Beleuchtet werden dabei zum Beispiel die Rolle der Unternehmen als Innovationstreiber sowie die Chancen und Möglichkeiten, die sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland aus dem Umbau des Energiesystems ergeben.

Am Dienstagvormittag stehen Jobs, Ausbildung und Karriere auf der Agenda. Hier geht es um die erneuerbaren Energien als eine der führenden Technologiebranchen am Standort Deutschland und ihre Bedeutung für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

Am Dienstagnachmittag dreht sich alles um Windenergie. Internationale Experten beschäftigen sich in ihren Vorträgen unter anderem mit den Perspektiven der Windenergie auf hoher See. Ein weiteres Thema ist der Windmarkt in Asien, einer der weltweit größten und Erfolg versprechendsten Märkte für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Am Mittwoch geht es vormittags mit Vorträgen rund um den Energiemarkt der Zukunft weiter. Am Nachmittag dann stehen Technologien zur besseren Systemintegration von erneuerbaren Energien im Mittelpunkt.

Am Donnerstag rücken Stromnetze in den Mittelpunkt. Die internationalen Referenten diskutieren am Vormittag Maßnahmen zur Reduktion des Ausbaubedarfs, den Einsatz und netzintegrativen Betrieb von Speichern, die Kombination von verschiedenen Erzeugungskapazitäten in einem bedarfsgerecht anbietenden Hybrid- oder Kombikraftwerk sowie die Nutzung von abschaltbaren Lasten zur Senkung extremer Verbrauchsspitzen.

Am Nachmittag steht der Wärmemarkt im Blickpunkt. Hier werden unter anderem die Potenziale einer geothermischen Wärmeversorgung für urbane Metropolen und die Möglichkeiten von geothermisch gestützten Klimatisierungsprozessen im Bereich der Industrie aufgezeigt. Ein weiteres Thema sind die Anforderungen an verlässliche Fördersysteme für den Ausbau erneuerbarer Energien im Wärmesektor.

Am Freitag schließlich rücken die Partner der Erneuerbaren-Energien-Industrie ins Zentrum. Themen sind hier etwa Stadtwerke als Treiber der Energiewende, kommunale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien oder Energiegenossenschaften.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Das vollständige Programm befindet sich im Internet unter:www.hannovermesse.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de

Ansprechpartner:
Brigitte Mahnken Brandhorst (E-Mail)
Pressesprecherin HANNOVER MESSE / CeMAT / Promotion World
+49 (511) 89310-24

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.