Lapp präsentiert ÖLFLEX CONNECT CHAIN Katalog

Energieketten-Knowhow zum Anfassen

Pressemeldung der Firma U.I. Lapp GmbH

Die besten Kabel verdienen die besten Schleppketten – beides zusammen gibt es bei der Lapp Gruppe unter dem Namen ÖLFLEX CONNECT Chain. Um die Anwender bei der Konfiguration ihres individuellen Schleppkettensystems zu unterstützen, hat Lapp jüngst auf der Messe SPS IPC Drives erstmalig den Katalog ÖLFLEX CONNECT Chain präsentiert. Er enthält über 350 Seiten geballtes Fachwissen über das Engineering von Energieketten, einen 40-seitigen technischen Leitfaden, ein Komplettangebot schleppkettentauglicher Markenkomponenten sowie ein einzigartiges Serviceprogramm.

Alles aus einer Hand

Technikvorstand Georg Stawowy: „Mit dem ÖLFLEX CONNECT Chain Katalog kann der Anwender mithilfe einer 8-stufigen detaillierten Anleitung seine individuelle Schleppkettenkonfektion ganz einfach planen und konfigurieren.“ Im Vordergrund stehe dabei immer die Lösung, die der Kunde erzielen möchte. Dennoch finden Kunden im Katalog alle Lapp Komponenten wie Leitungen für Daten, Power und Signal sowie Stecker, Verschraubungen, Markierungen, und außerdem Servokonfektionen, die mit einem innovativen halbautomatischen Verfahren gefertigt werden. Außerdem natürlich das vollständige Schleppkettenportfolio aus Stahl und Nylon sowie Ketten für die Robotik. Frantisek Omasta, Manager Business Development Harnessing, ergänzt: „Das ist nicht nur ein normaler Katalog – mit dem umfangreichen technischen Leitfaden geben wir unseren Kunden viel Erfahrung und Wissen über Ketten, FD Kabel und andere FD Komponenten mit.“

Wissen im Web

Natürlich gibt es den ÖLFLEX CONNECT Chain Katalog und den technischen Leitfaden nicht nur in Papierform, sondern auch online:

Technischer Leitfaden als Whitepaper finden Sie hier

ÖLFLEX CONNECT Chain Katalog in Downloadcenter finden Sie hier

Weitere benutzerfreundliche online-Services sollen in Kürze folgen.

Produktions- und Engineering-KnowHow vereint

Der neue Katalog folgt der Lapp Philosophie „Die Kette ist für das Kabel da“. Als Hersteller von Leitungen und Komponenten wissen wir bei Lapp was es braucht, um ein zuverlässiges Verkabelungssystem zu entwickeln. Dazu gehört auch die Planung eines optimalen Kabel-Layouts innerhalb der Schleppkette, wo viele verschiedene Leitungstypen, Schläuche und Oberflächenbeschaffenheiten aufeinander treffen. Hier vereinen wir bei Lapp Produktions- und Engineering-Knowhow.

Tests unter realen Bedingungen

Alle diese Produkte und die häufigsten Konfigurationen prüft Lapp vor der Markteinführung in Langzeittest im hauseigenen Testzentrum. Jede Leitung und jede Energieführungskette durchläuft umfangreiche Prüfungen, die weit über die gängigen Anforderungen hinausgehen. Damit stellt Lapp nicht nur die Kompatibilität der Komponenten sicher, sondern auch die Funktion des Systems in der Anwendung beim Kunden.

Der ÖLFLEX CONNECT Chain Katalog ist in deutsch und englisch erhältlich. Er steht ab sofort unter

www.lappkabel.de/… (deutsch) oder

www.lappkabel.com/… (englisch) zum Download bereit. Den technischen Leitfaden gibt es unter

www.lappkabel.de/… (deutsch) oder

www.lappkabel.com/… (englisch)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lappkabel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.