JURA-GUSS GmbH: Wärmeversorgung per Nahwärmenetz fertiggestellt

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bei der JURA-GUSS GmbH wurde die zentrale Wärmeversorgung per Nahwärmenetz fertiggestellt. Hierfür wird die Abwärme aller Schmelzöfen und Druckluftkompressoren genutzt. Dieses Netzwerk versorgt nun sämtliche Gebäude auf dem Firmengelände mit Wärme. Einzig das Gebäude der Instandhaltung bleibt aus technischen Gründen außen vor.

Zusätzlich wurden Speicher, die insgesamt 41.000 Liter Warmwasser fassen, installiert. Diese garantieren dem Verbraucher eine konstante Wärme zum gewünschten Zeitpunkt. In den Sommermonaten ist in einigen Hallen eine Kühlung notwendig. Auch hier ist es gelungen, eine ressourcenschonende Quelle zu nutzen. Durch eine Brunnenanlage, die kühles Grundwasser zur Kälteerzeugung fördert, ist dies gewährleistet.

Insgesamt ist es gelungen, eine zukunftsfähige und nachhaltige Wärmeversorgung bei JURA-GUSS zu installieren. Ganzjährig kann Abwärme gespeichert und dem Netz bedarfsgerecht zugeführt werden. Von den Einsparungen an Brennstoffen und CO2 profitieren der Betrieb und die Umwelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/



Dateianlagen:
    • Bei JURA-GUSS wurde kürzlich die zentrale Wärmeversorgung per Nahwärmenetz fertiggestellt (Foto: JURA-GUSS)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.