Wie fühlt sich eine Fliege auf einem reich gedeckten Küchentisch? Vom 15. bis 18. Februar 2017 präsentiert die Firma Reckhaus auf der Messe BioFach in Nürnberg die weltweit erste Serie bekämpfungsneutraler Insektenschutzmittel. Das Gütezeichen „Insect Respect“ sorgt für deren ökologische Kompensation.
Insekten haben für die Menschheit einen enorm hohen Wert, sind aber massiv bedroht. Vor diesem Hintergrund will das Biozid-Unternehmen Reckhaus mit „Insect Respect“ ökologische Lösungen anbieten. Auf der Messe BioFach in Nürnberg stellt Reckhaus vom 15. bis 18. Februar 2017 die weltweit erste Serie bekämpfungsneutraler Insektenschutzmittel vor. Sie tragen das Insect Respect Gütezeichen.
„Insekten produzieren unsere Nahrung und Textilien mit, sie heilen, säubern und sind wichtiger Bestandteil der Biodiversität“, sagt Geschäftsführer Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, der dazu das Buch „Warum jede Fliege zählt“ veröffentlichte. Das von ihm entwickelte Gütezeichen Insect Respect steht für den ökologischen Ausgleich des Insekten-Verlusts, der durch die Anwendung eines Biozid-Produkts entsteht. Für die Berechnung dieser Kompensation hat Reckhaus zusammen mit Biologen ein wissenschaftliches Modell entwickelt und begrünte Flachdächer in Siedlungsräumen als ideales Biotop für Insekten konzipiert. Die erste Insekten-Ausgleichsfläche entstand 2012 in Bielefeld; die erste Insekten-Ausgleichsfläche der Schweiz wurde 2015 in Gais (AR) eröffnet.
Weltweit erste Produkte mit ausführlichem Informationsbuch
Auf der BioFach 2017 stellt Dr. Reckhaus vier Insektenschutz-Produkte mit Kompensation vor: Lebensmittelmotten-Monitor, Kleidermotten-Monitor, Fruchtfliegen-Fallen-Set und die Fliegen-Scheibe, die 2016 für ihre innovative Verpackungsgestaltung mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Jedem Produkt liegt ein 40 Seiten umfassendes Buch bei, das über den Wert von Insekten, ihre erstaunlichen Leistungen, ihren Rückgang und Möglichkeiten zur Befallsprävention der sieben häufigsten Hausinsekten sowie zum Engagement für die nützlichen Sechsbeiner informiert.
Sensibilisierung für den Wert von Insekten
Auf dem außergewöhnlichen Messestand von Insect Respect können Besucher die Perspektive einer Fliege auf einem reich gedeckten Küchentisch einnehmen und sich fotografieren (#insectrespect). Damit möchte Insect Respect Verständnis und Bewusstsein schaffen für den Wert von Insekten für die Gesellschaft und den Umgang mit Bioziden verändern: Reduzieren, Ökologisieren und Kompensieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Reckhaus GmbH&Co.KG
Industriestraße 53
33689 Bielefeld
Telefon: +49 (5205) 91490
Telefax: +49 (5205) 914949
http://www.reckhaus.com