Elektromobilität – Zukunft made in Germany

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Unter diesem Motto wird die Bundesregierung ab dem 23. April ihre Aktivitäten im Bereich Elektromobilität auf der Hannover Messe präsentieren.

Der gemeinsame Stand der vier beteiligten Bundesministerien (Wirtschaft und Technologie; Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bildung und Forschung) befindet sich auf der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien in Halle 25.

Auf 1.200 Quadratmetern können sich die Besucherinnen und Besucher noch bis zum 27. April 2012 ein Bild von den neuesten Entwicklungen der Elektromobilität bei den Fahrzeugbatterien, den Elektrofahrzeugen, der Steuertechnik, der Verknüpfung mit erneuerbaren Energien, bei den Lademöglichkeiten und nicht zuletzt der Einbettung in innovative Mobilitätskonzepte und der Erprobung der Alltagstauglichkeit der Elektromobilität machen. Dabei ist das ganze Spektrum der Elektrofahrzeuge vom innovativen Zweirad über den praktischen Kleinwagen und schnittigen Sportwagen bis hin zum geräumigen Transporter zu erleben. Im Mittelpunkt des Messestands stehen Exponate aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die der Bund gefördert hat. Für alle Fragen stehen Experten der vier Ministerien, der Förderberatung des Bundes sowie der Gemeinsamen Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung zur Verfügung.

Informationen zu den Förderprogrammen zur Elektromobilität sind im Internet unter www.foerderinfo.bund.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.