Auf Grund ihrer gemeinsamen Marktabdeckung mit take-e-way konnte WEEE Nederland ihr Preismodell für die gemeinsamen Kunden anpassen
WEEE Nederland und take-e-way als ihr stärkstes deutsches Partnerunternehmen haben im Schulterschluss die wettbewerblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die WEEE-Abwicklung von Photovoltaik-Modulen in den Niederlanden detailliert analysiert. Auf Grund ihrer gemeinsamen Marktabdeckung mit take-e-way konnte WEEE Nederland ihr Preismodell für die gemeinsamen Kunden anpassen und somit neben der kundenfreundlichsten Abwicklung auch die Preisführerschaft in den Niederlanden für die Rücknahme und das Recycling von Photovoltaik-Modulen erringen.
take-e-way gratuliert WEEE Nederland zu diesem Schritt und löst damit gleichzeitig ihr Versprechen an ihre Photovoltaik-Kunden ein, für sie europaweit nicht nur die besten sondern auch die preiswertesten Partner auszuwählen und diese Prozesse auch aktiv zu begleiten.
WEEE Nederland und take-e-way sind zuversichtlich, dass sich diese Entwicklung im Markt herumspricht und freuen sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bei Fragen zur WEEE-Registrierung von PV-Modulen in den Niederlanden wenden Sie sich gerne an Frau Michaela Lepke unter der Telefonnummer 040/219010-767 oder per E-Mail an lepke@take-e-way.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 219010-64
Telefax: +49 (40) 219010-66
http://www.vereev.de
Ansprechpartner:
Christoph Brellinger
Geschäftsführer
+49 (40) 219010-74
Weiterführende Links
- Originalmeldung von VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
- Alle Meldungen von VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten