EurA trifft Ulla Schmidt - zwischen Windkraft-Robotern und Sonnenbatterien
Auf dem alljährlich stattfindenden Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) treffen sich in Berlin diesmalig mehr als 300 innovative kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland. Die multitechnologische Leistungsschau ist auch ein beliebter Treffpunkt, um mit Vertretern aus Politik und Regierung in Kontakt zu treten. Johannes Schmidt, Leiter der Aachener Niederlassung der Beratungsgesellschaft EurA, hat dort die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt getroffen und mit ihr über Zukunftstechnologien diskutiert.
Gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen stellte EurA die aus dem Netzwerk „InTeWIND – Innovationen und Technologien für Windenergieanlagen“ hervorgegangene kletternde Serviceplattform für Windkraftanlagen namens SMART (Scanning, Monitoring, Analysing, Repair and Transportation) vor. Die Plattform besteht aus einer geschlossenen Arbeitskabine, die selbstständig am Turm bis zu den Rotorblättern und der Gondel der Windkraftanlage emporklettert und damit eine sichere Fehlererkennung und Instandhaltung für Arbeiter gewährleistet. „Ulla Schmidts Interesse an unserem Projekt war sehr groß. Sie hat sich viel Zeit genommen, um mit uns über die Möglichkeiten der Innovation zu diskutieren“, schildert Johannes Schmidt die Begegnung.
Weiterhin hat das EurA-Netzwerk „Zukunftspeicher – Speichertechnologien für die Energiewende“ auf dem 24. Innovationstag die „Sonnenbatterie“ – ein nachhaltiger und sicherer Photovoltaik-Speicher mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie – mit den Firmen sonnen GmbH und ESDA Technologie GmbH vorgestellt. Die präsentierte Innovation besteht in einem auf Phasenwechselmaterialien (PCM) basierendes Thermomanagementsystem zur Optimierung der Leistung, Kosten, und Lebensdauer von Li-Ionen-Batteriesystemen (Li-PTO) für den Einsatz in sehr warmen und trockenen Gebieten. Die Sonnenbatterie gilt als eines der weltweit ersten bewährten und intelligenten Lithium-Speichersysteme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EurA AG
Max-Eyth-Str. 2
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 9256-0
Telefax: +49 (7961) 9256-211
http://www.eura-ag.de
Ansprechpartner:
Johannes Schmidt
Niederlassungsleiter Aachen
+49 (241) 96312-10