Ein neuer Teilnehmerrekord zeichnet sich beim neunten KWK-Jahreskongress von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum ab. Sechs Wochen vor dem Branchentreff haben sich bereits mehr als 100 Teilnehmer und 23 Aussteller angemeldet.
Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem vermieden werden. Jedoch stehen zukünftig Flexibilisierung und Dekarbonisierung der KWK deutlich stärker im Fokus.
Betreiber von industriellen und kommunalen KWK-Anlagen müssen sich außerdem an die neuen gesetzlichen und administrativen Regelungen anpassen. Hierzu gehören u. a. die neuen Bestimmungen des KWK-Gesetzes und der KWK-Ausschreibungsverordnung sowie die Vorgaben des novellierten Energie- und Stromsteuergesetzes.
Am 10./11. Oktober 2017 findet im Kongresszentrum Dresden die 9. Jahreskonferenz „KWK 2017 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ (http://www.kwk2017.de) statt.
Viele aktuelle Themenfelder rund um die Technik, die Betriebsweise und die rechtlichen Rahmenbedingungen von KWK-Anlagen im industriellen und kommunalen Bereich stehen im Fokus der KWK-Jahreskonferenz, die auch als ein Branchentreff fungiert. Im Fokus stehen insbesondere KWK-Anlagen im elektrischen Leistungsbereich von mehr als 50 kW bis in den zweistelligen Megawatt-Bereich.
Sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn haben sich bereits mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den KWK-Jahreskongress 2017 angemeldet – deutlich mehr als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr. Außerdem sind mit 23 Ausstellern bereits sieben ausstellende Unternehmen mehr als im vergangenen Jahr vor Ort.
Insgesamt werden 17 Vorträge und eine Diskussionsrunde angeboten.
Der Programm- und Anmeldeflyer der „KWK 2017“ kann auf der eigens für die KWK-Jahreskonferenz 2017 erstellte Informationsseite abgerufen werden (https://www.bhkw-konferenz.de/……/171010_anm.pdf).
Die Internetseite zum KWK-Jahreskongress informiert über alle wichtigen Aspekte rund um den diesjährigen KWK-Branchentreff und ist unter http://www.kwk2017.de verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:
Markus Gailfuß
Geschäftsführer
+49 (7222) 9686730
Dateianlagen: