Die optimale Vorbereitung auf die fachtheoretische Gesellenprüfung Teil 1!

Neuerscheinung: Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten, Band 1: Grundlagen

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH

Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs enthält zahlreiche Beispielaufgaben und Lösungen sowie für jedes Themengebiet der Kältetechnik Wiederholungsfragen mit Auswahlantworten.

Planck, Erhard; Schmidt, Dieter (Hrsg.)

Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Arbeits- und Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungen

Band 1: Grundlagen

7. überarbeitete und erweiterte Auflage 2017

337 Seiten, Broschur

44,- €

ISBN 978-3-8007-4387-2

– Grundlagen der Kälteanlagentechnik (Kälte- und Elektrotechnik) bis zur Gesellenprüfung

– Neu: CD-Beilage mit Arbeitsblättern

– Darstellung in Frage- und Antwortform mit Beispielaufgaben und Lösungen

– Die optimale Vorbereitung auf die fachtheoretische Gesellenprüfung Teil 1

Anhand des Rahmenlehrplans für Mechatroniker für Kältetechnik wird die Kälteanlagentechnik (Kälte- und Elektrotechnik) mit Beispielaufgaben und Lösungen erschlossen. Zusätzlich

sind für jedes Lernfeld der Kältetechnik Wiederholungsfragen mit Mehrfachauswahlantworten enthalten. Das Buch dient zur optimalen fachtheoretischen Vorbereitung auf Gesellen- und Meisterprüfung, zur allgemeinen Überprüfung des Kenntnisstandes oder Vertiefung einzelner Themengebiete.

Band 1 (Grundlagen) umfasst etwa den Stoff bis zur Gesellenprüfung Teil 1.

Lernfelder Kältetechnik:

– Analysieren von kälte- und klimatechnischen Anlagen und Prüfen von Funktionen

– Herstellen von Anlagenteilen kälte- und klimatechnischer Baugruppen

– Warten von kälte- und klimatechnischen Anlagenteilen

– Planen von Kälte- und Klimaanlagen

– In Betrieb nehmen von Kälte- und Klimaanlagen

Projekte Elektrotechnik:

Schaltungs- und Funktionsanalyse, Technologie und Technische Mathematik zu den Themen

– Elektrische Abtauheizung, Verdampferlüftersteuerung und Abtauuhr

– Stromlaufplan in zusammenhängender und aufgelöster Darstellung

– Verdrahtungsplan und Schaltsymbole

– Bildliche Darstellung und Stromlaufplan

– RI-Fließschema und Stromlaufplan

– Original-Schaltschema und Stromlaufplan nach DIN

Alle Schaltpläne samt Lösungen in Farbe auf CD.

Erhard Planck unterrichtete Auszubildende des Kälteanlagenbauerhandwerks im Fach Elektro-/ Steuerungstechnik am Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) der Stadt Oldenburg.

Dieter Schmidt unterrichtet Auszubildende des Kälteanlagenbauerhandwerks an den Berufsbildenden Schulen Springe. Er ist Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Kälteanlagenbauer-Innung Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sowie Autor und Herausgeber weiterer Lehr- und Fachbücher.

Zielgruppe: Mechatroniker/innen für Kältetechnik, die sich auf die Prüfung vorbereiten, sowie Techniker/innen in der Aus- und Weiterbildung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163



Dateianlagen:
    • Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Begonnen hat alles im Oktober 1947: mit einer Lizenz zur Herausgabe der Elektrotechnischen Zeitschrift etz wurde der Verlag von Prof. Dr.-Ing. Kurt Fischer und Dr.-Ing. Hans Hasse in Wuppertal gegründet. Heute umfasst das Buchprogramm mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Zu den klassischen Publikationen gehören Fachbücher, Fachzeitschriften sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Mit der Eingliederung des Herbert Wichmann Verlags und der HEALTH-CARE-COM GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Geodäsie, Geoinformatik und Gesundheit erweitert. Ebenso zum Programm gehören Onlinemedien wie E-Books und Tagungsbände. Fachspezifische Seminare und Workshops runden das Portfolio ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.