1500 Stunden Extreme: Solarmodule von Emmvee bestehen auch Ammoniaktest

Ammoniakresiststenz von Emmvee-Modulen im landwirtschaftlichen Bereich  

Pressemeldung der Firma EMMVEE Photovoltaics GmbH

Berlin, 7. Mai 2012. Die Module der Emmvee Photovoltaics GmbH haben nun auch den Ammoniaktest bestanden. Das Institut Albarubens hat im Auftrag von TÜV Intercert die Ammoniakbeständigkeit der Emmvee-Module getestet. Dem strengen Test wurden polykristalline Module vom Typ Diamond unterzogen. Bei starker Hitze, erhöhter Luftfeuchtigkeit und extrem ammoniakhaltiger Umgebung konnten sie ihre Ammoniak-Beständigkeit erfolgreich bestätigen.

“Der Ammoniak-Test simuliert die Auswirkung der ammoniakhaltigen Stallluft bei einer 20-jährigen Nutzung der Module in landwirtschaftlichen Installationsstandorten. Die Module verbringen dabei über 1500 Stunden in einer Klimakammer bei 70 Grad Celsius und 70 Prozent relativer Luftfeuchte sowie einer Ammoniak-Konzentration von 750 ppm,” erklärt Frank Hilgenfeld, Sprecher der Emmvee Photovoltaics GmbH.

Die positiven Testergebnissen zeigen, dass Emmvee-Module für die Installation auf landwirtschaftlichen Gebäuden auch mit Nutztierhaltung geeignet sind.

 

„Das Bestehen des Ammoniaktests ist ein weiterer Beleg der exzellenten Qualität unsere Module. Die Praxis zeigt es auch: Emmvee-Module funktionieren bereits seit Jahren reibungslos und erbringen sehr gute Ergebnisse auf Anlagen im landwirtschaftlichen Bereich. Jedoch empfehlen wir einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu den Lüftungsschächten“, sagt Steffen Graf, Geschäftsführer der Emmvee Photovoltaics GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EMMVEE Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Str. 4a
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9142689-0
Telefax: +49 (30) 9142689-25
http://www.emmveephotovoltaics.com

Ansprechpartner:
Frank Hilgenfeld (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (30) 9142689-0



Dateianlagen:
    • Module von Emmvee sind auch für die Landwirtschaft geeignet
Emmvee Photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an. Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch, verbaut. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S Maschinen statt. Auf der Website des Unternehmens, www.emmveephotovoltaics.com, finden Sie alle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen. Emmvee ist auch Dienstleister im Bereich Entwicklung von Projekten und solaren Großanlagen. So wurden z.B. im Jahre 2012 schon zwei Solarparks errichtet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.