Im italienischen Photovoltaikmarkt dürfte in Zukunft die Bedeutung des Freiflächensegments abnehmen. Profitieren wird davon vor allem das Segment der kleinen Aufdachanlagen. Mit diesen Veränderungen beschäftigen sich Italienexperten auf dem 3rd PV Briefing & Networking Forum Europe am 10. Mai in Verona, Italien.
Der italienische Photovoltaikmarkt steht derzeit vor starken Änderungen innerhalb der Segmente. So dürfte die Bedeutung der Freiflächenanlagen abnehmen und die der Aufdachanlagen zunehmen. Die Gründe liegen in verschiedenen Änderungen des italienischen Fördersystems, des Conto Energia. Dabei sind Betreiber von Anlagen auf Ackerflächen in diesem Jahr von harten Einschnitten betroffen und die Förderungen für Freiflächenanlagen entfallen im zweiten Halbjahr komplett. Dadurch steigt künftig die Bedeutung der kleinen Aufdachanlagen.
Eine der wichtigsten Fragen für Marktteilnehmer ist derzeit, wie viel Volumen des in den letzten Jahren stark gewachsenen Freiflächensegments das Aufdachsegment kompensieren kann. Neben den Investoren haben die Änderungen ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Installateure. Profiteure sind vor allem die kleinen und regional angesiedelten Installateursbetriebe, die hauptsächlich im Aufdachsegment aktiv sind.
Segmentverschiebungen im Mittelpunkt der Netzwerkveranstaltung
Die erste Netzwerkveranstaltung der Joint Forces for Solar Initiative in Italien steht ganz im Zeichen der derzeitigen Segmentverschiebungen im italienischen Photovoltaikmarkt. Am 10. Mai findet in Verona das 3rd PV Briefing & Networking Forum Europe statt. Der Veranstaltungsort ist von 17 bis 20 Uhr das Grand Hotel Verona. Im ersten Teil informieren Experten über die Entwicklungen in den einzelnen Marktsegmenten sowie möglichen Zukunftsszenarios. Während des zweiten Teils steht dann die Podiumsdiskussion im Fokus.
Dabei debattieren William Sheng, Sales Director von CSUN, Armin Schöntag, Marketing Manager von Lightway Solar, Svenja Bartels, Partner bei Rödl & Partner sowie Ennio De Lorenzo, Representative von Eurosolar Italia gemeinsam mit den Veranstaltungsteilnehmern über die Möglichkeiten und Herausforderungen für PV Installateure, Projektentwickler, Großhändler sowie Hersteller in 2012.
Die Organisatoren bedanken sich beim Premiumsponsor CSUN, Goldsponsor Lightway Solar sowie Rödl & Partner, Eurosolar Italia und den Medienpartnern pv magazine, Sun & Wind Energy und PV-Tech.org sowie dem TV Medienpartner SolarPV.TV.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com
Ansprechpartner:
Daniel Fuchs (E-Mail)
Project Manager
+49 (228) 97143-45
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
- Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH