Umweltmanagement wird feste Größe im Unternehmensalltag; Umweltgutachter mit neuen Aufgaben im EEG 2012

Pressemeldung der Firma GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH

Im Laufe der letzten Jahre hat der Umweltschutz als Wettbewerbsfaktor bei der Vermarktung einen ähnlich hohen Stellenwert gewonnen wie beispielsweise die Qualität oder der Preis von Produkten und Dienstleistungen. Das vorausschauende und systematische Einbeziehen von Umweltaspekten in politische und unternehmerische Entscheidungen birgt für Unternehmen nicht nur ideelle Werte sondern auch materielles und finanzielles Potential.

Für den Aufbau von Umweltmanagementsystemen bieten sowohl die Norm ISO 14001 als auch die EMAS-Verordnung europa- und weltweit akzeptierte Grundlagen. Zertifizierungen nach diesen Standards durch autorisierte Stellen haben sich bereits als vertrauensbildende und öffentlichkeitswirksame Maßnahme fest auf dem Markt etabliert.

EMAS, als ein Veröffentlichungspflicht forderndes System, nimmt darin eine feste Größe ein und wird ausschließlich durch Umweltgutachter validiert. Diese sind zudem berechtigt, Bescheinigungen nach verschiedenen gesetzlichen Vorschriften zu erteilen.

Im Rahmen unserer Veranstaltung vom 05. – 07. Juni 2012 erhalten Sie die Qualifikation zum Umweltmanagementauditor.

Aufgrund der neuen Aufgaben für Umweltgutachter im EEG 2012 erhöht sich die Nachfrage nach einer vorbereitenden Schulung für Personen, die eine Zulassung als Umweltgutachter anstreben.

Daher bieten wir anschließend das Ergänzungsmodul „Basiswissen für Umweltgutachter“ (08. Juni 2012) an. Dieses Modul vermittelt den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundlagen der elektrischen Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien und bereitet speziell auf die Prüfung als Umweltgutachter vor. Weitere Infos finden Sie auch unter www.gut-cert.de.

Veranstaltungsort:

GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, Umweltgutachter

Eichenstraße 3 b, 12435 Berlin

Kontakt

GUT Certifizierungsgesellschaft für

Managementsysteme mbH, Umweltgutachter

Eichenstraße 3 b

12435 Berlin

Ansprechpartner: Sindy Prommnitz (Produktmanagerin UM)

Tel.: 030 2332021 – 45

Fax: 030 2332021 – 39

info@gut-cert.de

www.gut-cert.de

Ansprechpartner: Christiane Wiedner (Produktmanagerin GUTcert Akademie)

Tel.: 030 2332021 – 21

Fax: 030 2332021 – 29

akademie@gut-cert.de

www.gut-cert.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 536062-58
Telefax: +49 (30) 536062-49
http://www.gut-cert.de

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Umweltmanagement, Qualitätsmanagement, Energiemanagement sowie Arbeitssicherheit ist das Kerngeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse. Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten mehr als 100.000 Kunden in über 90 Ländern betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.