Tag der offenen Tür bei ratiotherm
Dollnstein, 05. Mai 2012 – Wie sieht ein Heizkeller aus, in dem solare Wärme den Ton angibt? Kann die Energiewende ganz konkret in den eigenen vier Wänden stattfinden? Antworten auf diese Fragen gaben engagierte Heizungs- und Installationsbetriebe aus der Region. Am 05. Mai 2012, anlässlich der „Woche der Sonne“, informierten Energieexperten an einem „Tag der offenen Tür“, in den Räumen der Ratiotherm Heizungs- und Solartechnik GmbH & Co. KG in Dollnstein. Sie zeigten, wie sich jeder Einzelne durch den direkten Einsatz von Sonnenwärme kostengünstig und krisensicher mit Heizenergie versorgen und damit immer unabhängiger von Rohstoffpreisen machen kann.
Mit ihren Aktionen setzen die vier Ratiotherm-Technologiepartner Rösener, Neuburg/Donau, Wilde & Miller, Rain am Lech, Haag & Ortner, Markt Berolzheim und SunPro Dollnstein den Schwerpunkt auf solarthermisches Heizen. Sie boten all jenen eine kostengünstige Lösung, die aufgrund des eklatanten Preisanstiegs für Öl und Gas auf eine der teuersten Heizperioden zurück blicken. Nachdem rund 85 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines Haushaltes auf den Wärmeverbrauch entfallen, rücken alternative Heizkonzepte in den Mittelpunkt des Interesses. Denn thermische Solaranlagen decken den Jahreswärmebedarf eines Hauses für Heizung und Warmwasser weitestgehend direkt aus der Sonne und das preisgünstig, wartungsarm und schon seit Jahren bewährt.
Nach einer Werksführung nutzten die Besucher der Veranstaltung die Gelegenheit, sich bei Fachvorträgen zu verschiedenen Themenbereichen zu informieren..
Expertenwissen zum Thema Solarthermie wurde vom Panelhersteller REM, Rottenburg sehr anschaulich weitergegeben. Die Fa. Windhager erklärte in ihrem Vortrag und mit einem Messestand, wie mit Holz und Pellets umweltbewusst und kostengünstig geheizt werden kann. Beim Thema Energie sparen und speichern gab der Geschäftsführer von Ratiotherm, A. Weidinger, den Besuchern wertvolle Tipps. Die verschiedenen Ausführungen und Techniken bei Wärmepumpen erklärte der Entwicklungsleiter und Gesellschafter der Firma Ratiotherm A. Kruck anhand von anschaulichen Bildern und Tabellen.
Last but not least kümmerte sich Georg Gschoßmann von der Raiffeisenbank Rehling um Fragen rund um die Förderung und Finanzierung bei Maßnahmen zur Energieeinsparung bei sanierungsbedürftigen Häusern und Wohnungen.
Die Interessierten waren sich einig, dass sie sich zu den Themen Energie sparen und speichern sehr umfangreich informieren konnten. Einen schönen Abschluss nahm der „Tag der offenen Tür“ in einem kleinen Zelt, in dem sich die Besucher mit ihren Familien noch vor der Heimfahrt mit Speis und Trank stärken konnten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ratiotherm GmbH & Co. KG
Wellheimer Strasse 34
91795 Dollnstein
Telefon: +49 (8422) 9977-0
Telefax: +49 (8422) 9977-30
http://www.ratiotherm.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Mania (E-Mail)
Marketing/Werbung/Kommunikation
+49 (8422) 9977-53