Neuer Liefervertrag für Produktionsanlagen unterzeichnet / Erste PVD Beschichtungsanlage für HJT geordert / Vertrag beinhaltet SILEX II Prozessanlage
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) ist weiter erfolgreich bei dem Vertrieb von Produktionsanlagen für die Fertigung von Heterojunction (HJT) Hochleistungs-Solarzellen. In den letzten Tagen wurde ein Liefervertrag für eine Produktionsanlage des Typs SILEX II sowie die Lieferung der neuen Kathodenzerstäubungsanlage (Sputtering-System) mit dem Produktnamen GENERIS PVD unterzeichnet. Die noch ausstehende Anzahlung für diesen Auftrag wird zeitnah erwartet.
Neue GENERIS PVD mit hoher Reproduzierbarkeit und höchster Produktivität bei niedrigen Betriebskosten.
SINGULUS TECHNOLOGIES hat bereits zahlreiche Vakuum-Beschichtungsanlagen für den Einsatz in der Solarindustrie gebaut und geliefert. Mit dem neuen GENERIS PVD Sputtering-System überträgt SINGULUS TECHNOLOGIES das Know-how dieser Beschichtungsanlagen auf das Arbeitsgebiet Heterojunction. Die Solarzellen werden automatisch durch die Prozesskammern transportiert und von beiden Seiten beschichtet. Die GENERIS PVD garantiert eine hohe Schichtdickengleichmäßigkeit bei einer gleichzeitig hohen Reproduzierbarkeit der Schicht mit höchster Produktivität bei niedrigen Betriebskosten. Die GENERIS PVD ist speziell für sehr dünne Substrate, wie z.B. Wafer für Heterojunction-Solarzellen, konzipiert worden.
Der abgeschlossene Vertrag beinhaltet die Lieferung der neuen GENERIS PVD-Beschichtungsanlage von SINGULUS TECHNOLOGIES.
SILEX II Produktionsanlage mit SINGOZON garantiert optimale Ergebnisse hinsichtlich Kapazität, Flexibilität und Stabilität
SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den letzten Jahren intensiv in die Weiterentwicklung dieser Maschine investiert und konnte durch die hohe Leistungsfähigkeit und moderne Prozesstechnik dieser Anlage zahlreiche neue Kunden gewinnen. Mit der SILEX II können Hersteller von Solarzellen im Vergleich zu herkömmlichen Systemen durch die Nutzung von Prozessen mit Ozon erheblich kostengünstiger produzieren.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Unsere SILEX II Produktionsanlage entwickelt sich zum Standard für nasschemische Prozesse bei der Herstellung von Heterojunction Solarzellen. Für die optimale Gestaltung dieses Prozessschrittes haben wir das SINGOZON-System entwickelt, dass in die Prozessabfolge integriert werden kann. Es ist uns damit gelungen, die Betriebskosten erheblich zu senken.“
Die SILEX II bietet eine breite Palette von Prozessoptionen und zeichnet sich durch eine hohe Modularität und eine besonders kompakte Bauweise aus. Das SILEX II Konzept erfüllt alle Anforderungen hinsichtlich Kapazität, Flexibilität und Stabilität in der industriellen Herstellung von Heterojunction Solarzellen. Je nach Anlagenversion sind Kapazitäten bis zu 6.400 Wafern bzw. Zellen möglich.
Der Liefervertrag beinhaltet eine SILEX II Prozessanlage für die nasschemische Behandlung von Heterojunction-Solarzellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SINGULUS TECHNOLOGIES AG
Hanauer Landstrasse 103
63796 Kahl am Main
Telefon: +49 (6188) 440-0
Telefax: +49 (6188) 440-110
http://singulus.de
Ansprechpartner:
Bernhard Krause
Unternehmenssprecher für Singulus
+49 (6181) 9828020