Kernkraftwerk Brunsbüttel: Zwei Notstromdieselaggregate bei Test gestartet

Pressemeldung der Firma Vattenfall Europe AG

Bei einer wiederkehrenden Prüfung unter Aufsicht des TÜV Nord sind im stillstehenden Kernkraftwerk Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) zwei Notstromdieselaggregate gestartet. Aufgabe der Notstromdiesel ist es, bei Ausfall des öffentlichen Netzes die Stromversorgung des Kraftwerks sicherzustellen.

Ursache für den Start der Dieselaggregate war das fehlerhafte Auftreten eines Unterfrequenzsignals auf einer 6 kV-Sammelschiene am 14. Mai. Der Ablauf der Störung entsprach der sicherheitstechnischen Auslegung. Der automatische Start der Notstromdiesel hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Stillstandsbetrieb.

Das Ereignis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken (INES-Stufe 0). Der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde wurde es nach der Meldekategorie „N“ (Normalmeldung) fristgerecht am 16. Mai gemeldet.

Weitere Informationen: www.vattenfall.de/kernenergie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall Europe AG
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de

Ansprechpartner:
Alexander Hauk (E-Mail)
Media Relations Hamburg
+49 (40) 639627-31



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.