BWE begrüßt Treffen der Kanzlerin mit Ministerpräsidenten

Pressemeldung der Firma Bundesverband WindEnergie e.V.

Die Windbranche begrüßt, dass die Bundeskanzlerin sich morgen mit den Regierungschefs der Länder zusammensetzt, um dringende Aufgaben der Energiewende zu besprechen. „Dieses Treffen war längst überfällig. Derartige Gipfel müssen in Zukunft regelmäßig stattfinden. Wir brauchen dringend eine bessere Koordination zwischen Bund und Ländern im Bereich der Energiepolitik“, erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), Hermann Albers.

Dieses Treffen darf nicht – wie von einigen gefordert – dafür sorgen, dass die Länder ihre Ausbauziele reduzieren und an die der Bundesregierung anpassen. Im Gegenteil: Die Bundesregierung muss auch die Ziele der Länder zur Kenntnis nehmen und in ihr Energiekonzept einfließen lassen. „Wir alle wollen die Energiewende. Und wenn einige Länder ihre Erneuerbare Energienpotenziale erschließen wollen, sollte die Bundesregierung nicht auf das Bremspedal treten. Viel eher sollte sie gemeinsam mit den Ländern die sich daraus ergebenen Aufgaben anpacken und gemeinsam die dringenden Herausforderungen, etwa im Bereich des Netzausbaus und der Speichergesetzgebung, bewältigen“, so Albers. Der BWE hat mit den Einspeisenetzen einen für den Netzausbau wichtigen Vorschlag eingebracht.

Für die Energiewende wichtige Gesetze wurden im vergangenen Sommer beschlossen und sind im Januar dieses Jahres in Kraft getreten. Viele dieser Gesetze beginnen gerade einmal Wirkung zu zeigen. „Wichtig für die Windbranche ist hier Verlässlichkeit und Kontinuität insbesondere beim EEG. Wer davon ausgegangen ist, sämtliche Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende wären in nur einem Jahr gegeben, verkennt die Größenordnung und die Tragweite des Jahrhundertprojektes Energiewende“, sagt Hermann Albers.

Des Weiteren gratuliert der BWE dem neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier zu seiner heutigen Amtsübernahme. „Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Peter Altmaier und bieten ihm unsere Unterstützung bei sämtlichen Herausforderungen der Energiewende an“, so Albers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband WindEnergie e.V.
Neustädtische Kirchstraße 6
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 212341-210
Telefax: +49 (30) 212341-410
http://www.wind-energie.de

Ansprechpartner:
Alexander Sewohl (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (30) 212341251

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.