Großprojekt und erweitertes Team belegen Erfolg des internationalen Photovoltaik-Anbieters in Italien
Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, hat in Italien ein Großprojekt mit 23,8 Megawatt Leistung abgeschlossen. Standort des Kraftwerks ist San Floro in Kalabrien. Als Partner fungierte unter anderem die italienische Calabria Solar Srl. Beflügelt durch diesen jüngsten Erfolg vergrößert Talesun auch das Team in Italien.
Talesun lieferte polykristalline Module vom Typ TP660P für das kürzlich eröffnete Großkraftwerk im kalabrischen San Floro an der Spitze des italienischen Stiefels. Die Globalstrahlung liegt in dieser Gegend bei etwa 1.800 Kilowattstunden pro Quadratmeter jährlich. Der Solarpark weist eine Gesamtfläche von 38 Hektar auf und erreicht eine Spitzenleistung von 23,8 MW bei einem Wirkungsgrad von etwa 80 Prozent. Die Baugenehmigung des Projekts erfolgte im März 2012. Der Solarpark konnte bereits am 12. Mai dieses Jahr fertiggestellt werden und nahm am 17. Mai seine Produktion auf. Der Strom wird von Italiens größtem Stromnetzbetreiber Terna transportiert, BesterGeneracion S.L. aus Spanien agierte als Projektierer. Die Wechselrichter stammen von Kaco.
„Italien ist von strategischer Bedeutung für die Photovoltaik-Branche, sowohl aus Sicht von Investoren als auch von Produzenten. Talesun zählt weltweit zur Spitze in dieser Industrie. Wir freuen uns daher, unsere Kompetenz und Erfahrung in Italien einbringen zu können“, sagt Joachim Simonis, der als Geschäftsführer der Talesun Solar-Deutschland GmbH auch die Europa-Aktivitäten steuert. „Wir verfügen über ein einzigartiges Angebot, was die Qualität, Zuverlässigkeit und Preise unserer Module angeht. Dazu kommt die ideale Lage des Kraftwerkparks. Das wird ein echtes Vorzeigeprojekt.“
Gerade den Qualitätsaspekt rückt Talesun in den Mittelpunkt: Für die Toleranz bei der Leistungsabweichung einzelner Module gibt der Hersteller Werte zwischen null und maximal drei Prozent an – damit ist sichergestellt, dass nicht einzelne Module die Gesamtleistung der Anlage drücken. Grundlage für die gebotene Qualität ist die vollautomatische Produktion. Die Produktgarantie beträgt zehn Jahre, die lineare Leistungsgarantie beläuft sich auf 25 Jahre. Werte wie diese bilden den Grundstock für die jüngsten Erfolge des Unternehmens wie dem Kalabrien-Projekt mit 23,8 Megawatt. Der Hersteller baut daher auch in Italien sein Team aus. Auch europaweit sucht das Unternehmen nach zusätzlichen Mitarbeitern.
Ein weiterer Baustein des Erfolgs sind zunehmende Partnerschaften. Die Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Hersteller von Speichertechnologien Leclanché ist ein Beispiel dafür. Die kurzen Lieferzeiten tragen ebenfalls zum gelungenen Markstart von Talesun bei, das erst seit 2011 in Europa aktiv ist. Mit zwei Zentrallagern in den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich kann das Unternehmen auch größere Projekte kurzfristig bedienen. „Wir überzeugen außerdem beim Service – das kommt bei Installateuren und Anlagenbesitzern gut an“, freut sich Simonis.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talesun Solar Germany GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 189177-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.talesun.com/