VDI-Fachkonferenz "Dezentrale Energieerzeugung bei Stadtwerken - Erfahrungsberichte über Anlagentechnik, Anbindung und Steuerung erfolgreich umgesetzter Energiekonzepte" am 14. und 15. Dezember 2011 in Düsseldorf
Das Gesetz für erneuerbare Energien wirkt sich auch auf die Struktur von Stadtwerken aus. Sie erweitern ihr Angebot und stellen dezentrale Erzeugungsanlagen in den Mittelpunkt – insbesondere für erneuerbare Energien. Somit entwickeln sie sich vom reinen Energieversorger zum Dienstleister. Doch wie lassen sich Energieprojekte erfolgreich realisieren? Welche Probleme können auftreten? Wie sind diese technisch zu lösen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten VDI-Fachkonferenz „Dezentrale Energieerzeugung bei Stadtwerken“, zu der das VDI Wissensforum am 14. und 15. Dezember 2011 nach Düsseldorf einlädt.
Fachlicher Leiter der Konferenz ist Dr.-Ing. Kurt Rohrig, Bereichsleiter Energiewirtschaft und Netzbetrieb sowie stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Kassel.
Am ersten Tag stehen innovative Ansätze, Herausforderungen und Lösungen für Bioenergie, Wasser, Sonne und Wind auf dem Programm. Der zweite Tag behandelt die Anforderungen an Verteilnetze bei der Integration dezentraler Erzeuger und die Zusammenschaltung verschiedener Systeme mittels virtueller Kraftwerke. Die Vorträge thematisieren unter anderem die gewinnbringende Marktintegration, die Doppelnutzung von Wasser und Photovoltaik und die Steigerung der Bürgerakzeptanz.
Die zahlreichen Praxisbeispiele der Referenten werden durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt.
Am Vortag, dem 13. Dezember 2011, findet das Spezialseminar „Vertrags-, Steuer- und Genehmigungsrechtliche Aspekte der dezentralen Energieerzeugung“ statt. Es thematisiert die Rahmenbedingungen bei der Planung dezentraler Energiesysteme am Beispiel eines Windenergie- und eines Solarenergie-Projektes.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen: