Seminar "Prüfen von Ladestationen" am 11.06.2018 in Essen
Alle Bemühungen die Zahl der Elektroautos auf unseren Straßen zu vergrößern, werden nur Erfolg haben, sofern eine flächendeckende Ladestruktur vorhanden ist. Sowohl die Anzahl der verfügbaren Ladestationen wie auch die Standortvielfalt müssen den Anforderungen der Nutzer gerecht werden. Doch genügt es nicht, diese Ladestationen einfach großflächig aufzustellen, vor allem der Sicherheitsaspekt darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Oftmals sind sie mechanischer Beanspruchung ebenso wie Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen auch unter schwierigen Bedingungen fehlerfrei funtkionieren. Darüber hinaus muss die Handhabung einfach sein und darf auch für elektrotechnische Laien keine Gefährung darstellen.
Welche Leistung wird an den Ladepunkten benötigt? Welche unterscheidlichen Lastmanagementsysteme und welche Möglichkeiten bei Montage und Absicherung gibt es?
Die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Ladestationen regeln eine Reihe von Vorschriften und Normen deren Kenntnisse für einen sicheren Betrieb unabdingbar sind.
Das Haus der Technik behandelt im Seminar „Prüfen von Ladestationen“ unter anderem diese Vorschriften und Normen, stellt den Aufbau von Ladestationen vor und widmet sich dem Thema Messungen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-06-604-8
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249