Solvis und Miele präsentieren Solar-Wäschetrockner beim Bundespräsidenten

Pressemeldung der Firma SOLVIS GmbH & Co KG

Der Bundespräsident und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden am 5. und 6. Juni 2012 zur vierten „Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein. Solvis und Miele präsentieren dort das Konzept „Solar-Wäschetrockner“. Das neue Haushaltsgerät ist in der Entwicklung, die Markteinführung für das Frühjahr 2013 anvisiert. Die Studie zum Projekt wurde auf der IFA 2011 zum ersten Mal vorgestellt.

Waschmaschine und Geschirrspüler können schon längst an die Solarheizung angeschlossen werden. Kostenlose Sonnenenergie direkt ohne Umwandlung in Strom zum maschinellen Wäschetrocknen nutzbar zu machen, ist ein Novum. Diese Entwicklung ist jedoch von Bedeutung, da die Nutzung von Solarwärme im Haushalt in den nächsten Jahren zunehmen wird. „Würden alle Waschmaschinen, Geschirrspüler und Wäschetrockner mit Solarwärme betrieben, könnten zwei Atomkraftwerke eingespart werden.“, lautet die Rechnung von Helmut Jäger, Geschäftsführer des Solarheizsystemherstellers Solvis und Mitglied im Kuratorium der DBU. Im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner werden sich die Kosten um die Hälfte, im Vergleich zu herkömmlichen Abluft oder Kondenstrocknern sogar um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die beste Energieeffizienz wird in Kombination mit dem Solvis-Schichtspeicher erreicht. Dies zeigte die auf der IFA vorgestellte Studie.

Eine unabhängige Jury wählte aus den rund 550 Bewerbungen die besten Projekte aus. So zeigen 200 Unternehmen und Institutionen, neue Technologien, Produkte oder Konzepte für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit unseren Ressourcen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 28904-0
Telefax: +49 (531) 28904-100
http://www.solvis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Herde (E-Mail)
SOLVIS GmbH & Co KG
+49 (531) 28904-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.