Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und persönliches Engagement Preisverleihung am 23. September in der Alten Oper Frankfurt 65 Unternehmen in der Endrunde des begehrten Unternehmerpreises
Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales Engagement: Zum 15. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 65 Firmen den Sprung ins Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres 2011“ geschafft, darunter auch Andreas Wagner, Sabine Altmann und Udo Geisel von der Wagner & Co Solartechnik GmbH. „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sehen unsere Nominierung stellvertretend für alle Kollegen und Kolleginnen. Der Erfolg unseres mitarbeitergeführten Unternehmens gründet sich auf dem Engagement vieler Menschen, die gemeinsam unseren langjährigen Erfolg erarbeitet haben „, kommentiert Andreas Wagner, Gründer und Geschäftsführer der Wagner & Co Solartechnik GmbH das Erreichen der Finalrunde. „Durch seine anspruchsvollen Kriterien und die hochrangige Jury hat der Unternehmerpreis seit vielen Jahren ein hohes Ansehen“, so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.
Die 65 Finalisten zeichnen sich durch besondere Innovationskraft dank des großen Einsatzes ihrer qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeiter aus. Sie haben effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen und können so flexibel auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren. Die Liste der 65 Finalisten kann unter www.entrepreneur-des-jahres.de eingesehen werden.
„Es ist ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren“, erläutert Wolfgang Glauner: Aus allen Finalisten wählt eine unabhängige Jury aus namhaften Wirtschaftsexperten die „Entrepreneure des Jahres 2011“. In den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up wird jeweils ein Sieger am 23. September in der Alten Oper Frankfurt vor hochkarätigen Gästen bekannt gegeben und geehrt. Zuvor wird Professor Manfred Spitzer, einer der führenden Hirnforscher Europas, faszinierende Einblicke in das aktuelle Wissen über das menschliche Gehirn und seine praktische Relevanz für den Alltag geben: „Gefühle, Geld, Geist und Gehirn – Neurowissenschaft für Unternehmer“.
Innovation als Schlüssel zum Erfolg
Die Unternehmen in der Endrunde legen deutliche Wachstumsraten vor. Sie repräsentieren alle wichtigen Branchen, erzielen im Schnitt einen Umsatz von 86 Millionen Euro im Jahr und beschäftigen durchschnittlich 500 Mitarbeiter. 2010 haben sie rund 2.600 neue Mitarbeiter eingestellt. So konnte auch Wagner & Co in 2010 den Umsatz um über 20 Prozent steigern und die Anzahl der Mitarbeiter/innen um 12 % erhöhen. „Solarenergie ist die Energie der Zukunft, eine nachhaltige Energieversorgung ist ohne Solartechnik nicht mehr vorstellbar und wir sind als Pioniere von Anfang an dabei“, begründet Geschäftsleiterin Sabine Altmann das Wachstum.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der diesjährigen Finalisten ist die Fähigkeit, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren: Sie investieren überdurchschnittlich in Innovationen. So sind sie in der Lage, Neuentwicklungen rasch an den Markt zu bringen und der wachsenden Konsolidierung in vielen Branchen zu begegnen. Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen führen die Entrepreneure auf ihre qualifizierten und engagierten Mitarbeiter zurück. Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern spielt somit eine entscheidende Rolle in ihren Unternehmen.
Über den Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“
Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb „Entrepreneur des Jahres“ weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2011 zum 15. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählt die Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien, darunter die DZ BANK, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die „Entrepreneur of the Year Junior Academy“ ins Leben gerufen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner
Zimmermannstraße 12
35091 Cölbe
Telefon: +49 (6421) 8007-0
Telefax: +49 (6421) 8007-22
http://www.wagner-solar.com