Module von SOLARWATT erfüllen Vorgaben des italienischen Conto Energia IV
Solarmodule von SOLARWATT haben die wichtige Zertifizierung für Italien erhalten: Wer dort eine Solaranlage errichtet und dafür Module von SOLARWATT einsetzt, sichert sich ab sofort zwei Vorteile: „Kunden, die sich für unsere Qualitätsmodule entscheiden, profitieren nicht nur von hohen Produktionsstandards und hohen Erträgen. Sie erhalten zusätzlich auch eine um zehn Prozent höhere Einspeisevergütung,“ sagt Detlef Neuhaus, Vorstand Vertrieb und Marketing beim deutschen Premiumanbieter SOLARWATT.
Denn seit Juni 2011 gilt in Italien das neue Einspeisegesetz „Conto Energia IV“, das die Vergütung für den Sonnenstrom regelt. Damit unterstützt Italien durch finanzielle Anreize den Bau von Solaranlagen „Made in Europe“. Seit 15. September 2011 verfügen die Module von SOLARWATT über die entsprechende Zertifizierung.
SOLARWATT produziert ausschließlich in Deutschland. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut) hat nun das „Made in Europe“-Zertifikat für die Solarmodule aus Dresden erteilt. Damit erhalten Anlagenbetreiber in Italien, die sich für eine Solaranlage von SOLARWATT entscheiden, eine um zehn Prozent erhöhte Einspeisevergütung.
Für Solarmodule mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten gilt in Italien ein um zehn Prozent höherer Einspeisetarif. Voraussetzung dafür ist der Nachweis, dass 60 Prozent der Wertschöpfung bei der Fertigung der Systemkomponenten innerhalb der EU erfolgen. Die italienische Energieagentur Gestore Servizi Energetici (GSE) hat in diesem Zusammenhang technische Parameter bestimmt, die eingehalten werden müssen, damit Solarmodule das „Made in Europe“-Zertifikat erhalten können. In den Ausführungsbestimmungen ist genau festgelegt, welche Fertigungsschritte in Europa absolviert werden müssen.
Das VDE-Institut hat nunmehr bestätigt, dass die Solarmodule der SOLARWATT AG diese Kriterien komplett erfüllen. „Wir sind froh, unseren in Italien tätigen Kunden ein weiteres Argument zu liefern, das für unsere Produkte spricht“, sagt Detlef Neuhaus, Vorstand Vertrieb und Marketing beim deutschen Premiumanbieter SOLARWATT. „Die Zertifizierung bestätigt erneut unsere exzellente deutsche Fertigungsqualität. Der Kauf von SOLARWATT-Qualitätsprodukten ‚Made in Germany‘ zahlt sich für Anlagenbesitzer doppelt aus – zum einen durch den deutlich höheren Vergütungsanspruch, zum anderen durch die Qualitätsstandards der Solarmodule von SOLARWATT.“
SOLARWATT gehört seit 18 Jahren zu den führenden Modulherstellern. Produkte und Service von SOLARWATT haben sich im Markt bewährt. Der deutsche Premiumhersteller betreibt Europas modernste Modulfertigung mit einer Jahreskapazität von 300 Megawatt Peak. Dort wird mit höchster Fertigungspräzision gearbeitet, vergleichbar mit der Automobilindustrie. Das Unternehmen verfügt zudem über eine leistungsstarke Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit hervorragender Mess-, Prüf- und Simulationstechnik sowie über ein eigenes, vom VDE zertifiziertes Testlabor.
Das offizielle „Made in EU-Zertifikat“ des VDE, das den Ursprung der Solarmodule der SOLARWATT AG ausweist, ist online abrufbar unter
Mehr Informationen: www.solarwatt.de
Per ulteriori informazioni: www.solarwatt.de/it/homepage
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLARWATT AG
Maria-Reiche-Str. 2a
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 8895-0
Telefax: +49 (351) 8895-111
http://www.solarwatt.de
Ansprechpartner:
Sabine Penkawa
Unternehmenskommunikation
+49 (351) 88954-47