Als ökologischer Komplettanbieter für Mieterstromprojekte ist die Green City Energy AG jetzt in Starnberg aktiv: Mit ihrem Knowhow entstand eine Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus mit einer Leistung von 18 kWp, die nun ihren Betrieb aufgenommen hat. Neben Planung, Bau und Betrieb der Anlage fungiert das Münchner Energie- und Verkehrswendeunternehmen ebenfalls als Stromlieferant für Mieter und Vermieter: Mit dem Tarif „GREEN CITY POWER MIETERSTROM“ können die Bewohner mit hauseigenem Solarstrom versorgt werden.
Mieterstromprojekte bringen die Energiewende in städtische Ballungsgebiete: Die Green City Energy AG unterstützt Immobilieneigentümer und Vermieter dabei als Full-Service-Dienstleister für Mieterstromprojekte. Auf Dachflächen von Mehrfamilienhäusern plant, errichtet und betreibt der Projektierer Solaranlagen – auch in Kombination mit Speichern. Die Green City-Mieterstrommodelle kombinieren lokal erzeugten Direktstrom vom Solar-Dach mit grünem Netzstrom. Für Stromkunden ist das von Vorteil, denn beim Direktverbrauch entfallen außer der EEG-Umlage auch Netzentgelte und sonstige Abgaben. Die Mieter profitieren somit von günstigeren Strompreisen, Immobilienbesitzer von Wertsteigerung und Zusatzeinnahmen. Argumente, die langsam überzeugen: Die Summe der Leistung eingetragener Photovoltaik-Mieterstromanlagen beläuft sich in Deutschland für den Zeitraum von Januar bis März 2018 auf 897 kWp. In Südbayern steckt das Thema „Mieterstrom“ noch in den Kinderschuhen: Im Regierungsbezirk Schwaben sind erst zwei Mieterstromprojekte gemeldet, in Oberbayern realisiert Green City Energy aktuell das sechste.
Green City Energy verbindet E-Mobilität und Stromerzeugung in Starnberg
Zur Rundumbetreuung des Solar-Projekts mit einer Leistung von 18 kWp im Herzen von Starnberg wurde Green City Energy ins Haus geholt und verantwortet Planung, Bau und Betrieb der Mieterstromanlage, die nun in Betrieb gegangen ist. Damit folgt das Unternehmen ihrem Credo, dass Energie- und Verkehrswende ganzheitlich angegangen werden müssen: Voraussichtlich werden nicht nur alle sieben Parteien des Mehrfamilienhauses mit Direktstrom beliefert, sondern auch das Elektroauto vor der Tür, welches für die Hausbewohner im Sharing-Modell betrieben wird. Als Mieterstromlieferant setzt Green City Energy dabei auf digitale Messtechnik, um jeden Nutzer mit einem eigenen Mieterstromtarif inklusive hauseigenem Solarstrom zu versorgen. „Wer sich für grünen Eigenstrom entscheidet, ist sich bewusst darüber, dass Netzstrom nicht gleich Netzstrom ist. Nur Ökostromversorger, die wie Green City Strom in eigenen Kraftwerken produzieren können und den Zubau von regenerativen Anlagen vorantreiben, bewirken für die Umsetzung der Energiewende wirklich etwas,“ konstatiert Rauno Andreas Fuchs, Geschäftsbereichsleiter Power.
Mehr Informationen unter www.greencity.de/mieterstrom
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City AG
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-880
http://www.greencity-energy.de
Ansprechpartner:
Tine Messerschmidt
Pressekontakt
+49 (89) 890668-642
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Green City AG
- Alle Meldungen von Green City AG
- [PDF] Pressemitteilung: Energiewende made in Bayern: Green City Energy realisiert erstes Mieterstromprojekt im Landkreis Starnberg