Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) veranstaltet Vortragsabend mit Diskussion über die Möglichkeiten eines Ausbaus dezentraler BHKW-Anlagen.
Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR
Seit 2007 veranstaltet die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) Vortragsreihen über Energietechnik und Energiewirtschaft. In diesem Sommersemester wird auf die rationelle Energietechnologie der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eingegangen.
Die Hochschulgruppe kine hat daher Markus Gailfuß, Geschäftsführer von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum, eingeladen, über die Möglichkeiten aber auch Schwierigkeiten eines Ausbaus dezentraler BHKW-Anlagen in Wohngebäuden, öffentlichen Liegenschaften und in der Industrie zu referieren. Dabei werden neben beispielhaften Anwendungsfällen die Technologien sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Aber auch über die Energiewende und deren Ausgestaltung soll diskutiert werden.
Der Vortrag trägt daher den Titel „Energiewende durch BHKW-Anlagen“. Die Abendveranstaltung findet am Donnerstag, 28.06.2012, in der Universität Karlsruhe – heute KIT (Karlsruher Institut für Technologie) im kleinen ETI-Hörsaal (Gebäude 11.10 des KIT, Engelbert-Arnold Str. 5, 76131 Karlsruhe) statt.
Beginn der Veranstaltung wird um 19:15 Uhr sein. Nach dem Vortrag (rund 75 Minuten) steht ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 988-479
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.deDateianlagen:
Die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ehemals Universität Karlsruhe. Seit der Gründung 2007 verbindet die Mitglieder das gemeinsame Interesse, über Fragestellungen nachhaltiger Energienutzung zu informieren und durch aktive Umsetzung von Projekten einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft zu leisten.
Neben dem Hochschulgruppenstatus der Vereinigung ist kine ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Aktuell sind etwa 30 Studierende aktiv an der Vereinsarbeit beteiligt. Das primäre Ziel von kine ist es, ein fundiertes Bewusstsein für effizienten Umgang mit Ressourcen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu schaffen (www.kine-ev.de).
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.