Zu wenig Engagement für Energiewende

Befragung zum grundlegenden Wandel im Energiemarkt

Pressemeldung der Firma P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH

Die Energiewende ist in aller Munde, nur wer tut auch was dafür? 14 Monate nach dem Beschluss der Bundesregierung, aus der Atomenergie auszusteigen und die Versorgung mit erneuerbaren Energien massiv auszubauen, versucht die Bundesregierung einen Neustart und konkretisiert den Fahrplan für die Energiewende. Und die Energieversorger? Wie sehr engagieren sie sich für ein Gelingen der Energiewende? Wie glaubwürdig ist ihr Engagement in den Augen der Bundesbürger? Dazu hat die TNS Infratest Energiemarktforschung im Mai 1.000 Personen in Deutschland telefonisch befragt.

20 Prozent geben Engagement an

Bisher werden die Energieversorger nur wenig engagiert bei der Durchsetzung der Energiewende gesehen. Nur 20 Prozent der Befragten geben an, dass die Energieversorger sehr viel oder viel tun. Hersteller von Technologien für erneuerbare Energien werden dagegen von den Bürgern deutlich aktiver wahrgenommen. Zwei Drittel der Befragten sehen auf der Herstellerseite ein sehr starkes oder starkes Engagement. Auch Technologieunternehmen wie Siemens oder Bosch halten die Befragten für einsatzfreudiger bei der Umsetzung der Energiewende. 25 Prozent sagen, dass diese Unternehmen sehr viel oder viel tun.

Mehr Kommunikation notwendig

„Unsere Studienergebnisse zeigen, dass bei den Bürgern nicht viel vom Engagement der Energieversorger ankommt“, sagt Apostolos Apergis, Senior Director bei der TNS Infratest Energiemarktforschung. „Bei der ohnehin geringen Reputation der Energiebranche müssen die Versorger ihr Engagement deutlich überzeugender kommunizieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.pt-magazin.de

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt (E-Mail)
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00



Dateianlagen:
    • Es wird was für die Energiewende getan. Doch es muss auch kommuniziert werden (Foto: helst1 - mostly off/Flickr.com)
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung „Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze“ zum Ausdruck kommt. Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen. Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.