mobil mit dem Rad statt Auto / 300 Pedelecs für Testbetrieb in MV geplant
Pressemeldung der Firma WEMAG AG
Knapp 50 Elektroräder sorgen ab sofort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für bequeme Fortbewegung. Die sogenannten Pedelecs sind Teil eines Forschungsprojekts und haben einen besonderen Zweck: Die Straßen von Autos zu entlasten und neue Mobilitätskonzepte fürs Land zu entwickeln. Am Dienstag erfolgte die Übergabe der ersten Räder an Verwaltungs-Mitarbeiter in Neustrelitz und Waren Müritz – der Startschuss für die Feldforschung des Projekts „inmod“. Das Forschungsvorhaben wird vom Kompetenzzentrum der Hochschule Wismar ausgerichtet, die WEMAG beteiligt sich als Technikpartner daran.
Über 300 Pedelecs sollen in vier Modellregionen Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt werden. Prof. Udo Onnen-Weber, Projektleiter von inmod: „Wir wollen mit diesem Projekt die Umwelt entlasten, indem wir die Beschäftigten in den Verwaltungen auf dem Weg zur Arbeitsstelle vom Auto wegkriegen und sie zu Radfahrern machen.“ Um das zu dokumentieren, müssen die Teilnehmer daher Fahrberichte schreiben. Vom Autoverzicht könnte die Umwelt profitieren, vor allem wenn die Radfahrer auf Ökostrom setzen. Grund genug für den Ökoenergieversorger WEMAG, sich mit bei dem Thema zu engagieren.
In dem dreijährigen Forschungszeitraum wollen die Forscher möglichst viele Daten von Bewohnern ländlicher Regionen, Pendlern und Touristen sammeln. Die so gewonnen Erkenntnisse sollen in moderne, energiesparende Verkehrskonzepte einfließen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.comDie Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.