Wind.Energie: Mitteldeutsche Branchentage

Frischer Wind: Messe Erfurt startet neues Messeprojekt / Energiewende im Mittelpunkt

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Am 27. und 28. November 2012 finden erstmals die Mitteldeutschen Windbranchentage statt. Die Messe Erfurt als Veranstalter dieses Kongresses mit begleitender Ausstellung und der Bundesverband Windenergie (BWE) als Programmpartner, vertreten durch die Landesverbände Thüringen und Sachsen, erwarten mehr als 30 Aussteller und 200 Besucherinnen und Besucher. Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen.

Ziel ist es, die industrie- und wirtschaftspolitischen Chancen für die mittelständisch geprägte Windindustrie für die Region zwischen Hessen und Sachsen-Anhalt herauszuarbeiten, Exportchancen zu prüfen, darüber hinaus kritisch die Maßnahmen zur Energiewende in der Region zwischen Main und Elbe zu begleiten und Impulse zu setzen. Geplant ist auch, durch geeignete Maßnahmen die Vernetzung der politischen, wirtschaftlichen und kommunalen Akteure der Energiewende voranzutreiben. Angesprochen werden mit der Veranstaltung neben der interessierten Öffentlichkeit vor allem Politiker aller Ebenen, Verwaltungen, Gemeinden, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, Kirchen, Kammern, Verbände sowie die Akteure der Windbranche.

Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt: „Die Messe Erfurt freut sich darüber, dass es gelungen ist, gemeinsam mit dem BWE den Thüringer Windbranchentag als Nukleus für die 1. Mitteldeutschen Windbranchentage nutzen zu können. Der Zuspruch aus der Windindustrie für diese neue Veranstaltung ist sehr erfolgversprechend. Der Trendatlas für das Land Thüringen sieht große Potenziale für die Unternehmen bei den osteuropäischen Nachbarn. Hier werden wir auch für die Zukunft ansetzen. In der positiven Begleitung der Energiewende liegt neben der interregionalen Vernetzung der Aktivitäten unsere Zielsetzung, nämlich die Nutzung der Windenergie mit unserem ‚Marktplatz Messe Erfurt‘ zu unterstützen“.

Die Premiere der Mitteldeutschen Windbranchentage wird programmtechnisch in zwei Teile untergliedert sein. Der erste Tag ist allgemeinen energie- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen vorbehalten, zu denen sich u.a. der Präsident des Bundesverbandes Windenergie BWE, Hermann Albers, sowie die Schirmherrin, Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, äußern werden.

Für den zweiten Tag sind Vorträge in verschiedenen parallel laufenden Sektionen vorgesehen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen:

1. Aktuelle Energiepolitik, Landes- und Regionalplanung

2. Systemtransformation mit Windenergie und Speichertechnologien

3. Erneuerbare Kulturlandschaft, Natur- und Artenschutz

4. Osteuropäische Perspektiven der Windenergie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.